Brettchen-Kreismeisterschaften des TT-KV Grafschaft Bentheim 2001/2002 am 11.10.2001 in Hoogstede

Risikobereitschaft von Reinhold Nüsse wurde belohnt

Hoogstede (HH). Erstmals wurde bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Grafschaft Bentheim auch ein Wettbewerb in der Brettchen-Klasse ausgetragen, der zum Turnierauftakt am Donnerstagabend in Hoogstede über die Bühne ging. Bei dieser alten und doch ganz aktuellen Variante des Tischtennisspiels wird ausschließlich mit einfachen Noppengummischlägern mit kurzen Noppen nach außen und ohne Schwamm gespielt. Dabei soll nicht das Material im Vordergrund stehen, sondern ausschließlich das Können der Spieler, und natürlich der Spaß am Spiel, denn beim Brettchen-Tischtennis kommen im Gegensatz zum normalen Tischtennis fast immer Ballwechsel mit zahlreichen Netzüberquerungen zustande, und die meisten Punktgewinne müssen hart erkämpft werden.

Und es zeigte sich, dass sich die zahlreichen Brettchen-Anfänger sehr schnell an das fast einheitliche Material gewöhnt hatten und mit den vier Spielern durchaus mithalten konnten, die schon im Mai ihre Erfahrungen bei den Nordhorn Brettchen Open gesammelt hatten. So kam Rainer Schatton vom gastgebenden SV Hoogstede bei seinem ersten Brettchen-Turnier auf Anhieb auf Platz 3 im Einzel und Eintrachts Christian Harms-Ensink nicht nur auf den 4. Platz im Einzel, er gewann an der Seite seines Vereinskameraden Hilmar Heinrichmeyer auf Anhieb sogar die Doppelkonkurrenz gegen die beiden Brandlechter Reinhold Nüsse und Frederik Beckert.

Diese beiden hatten im Einzel jedoch alle Konkurrenten hinter sich gelassen. Im vereinsinternen Brandlechter Finale der bei den Nordhorn Brettchen Open im Mai auf den Plätzen 5 und 6 gelandeten Akteure setzte sich Reinhold Nüsse schließlich aufgrund der größeren Risikobereitschaft gegen den ausschließlich defensiv agierenden Frederik Beckert im fünften Satz durch und wurde damit erster Grafschafter Brettchen-Kreismeister. Die leicht favorisierten Eintracht-Spieler, auf deren Initiative dieser neue Wettbewerb eingeführt worden war, mussten mit den Plätzen 4 bis 7 vorlieb nehmen.

Die neue Brettchen-Klasse hat allen Teilnehmern viel Spass gemacht, hätte aber eine bessere Beteiligung verdient gehabt. Der ungünstige Termin am Donnerstagabend und der nicht zentrale Austragungsort Hoogstede verhinderten sicherlich eine bessere Beteiligung als die angetretenenen zwölf Starter, zumal gerade aus der Niedergrafschaft nicht die erhoffte Resonanz kam. Lediglich Ausrichter SV Hoogstede war hier mit fünf Startern vertreten, während z. B. der ASC Grün-Weiß 49 gerade hier seine Chancen auf den angestrebten Gewinn des Kreismeisterschafts-Wanderpokals für die größte Beteiligung verspielte. Vielleicht sollte im nächsten Jahr die Brettchen-Klasse nicht direkt an das Kreismeisterschafts-Wochenende gekoppelt werden, sondern z. B. am Samstag der Vorwoche ausgetragen werden. Dann hätten auch alle Brettchen-Starter eine ganze Woche Zeit, sich nach dem Spiel mit dem ungewohnten Material wieder an ihren Schwamm-Schläger zu gewöhnen.