1. Brettchenturnier 2003 des TTC Rheindahlen am 17.04.2003 in Rheindahlen

Thomas Theunissen mit dem Brettchen nicht zu schlagen

Was aus einer Bierlaune heraus alles entstehen kann....! Ursprünglich hatte ich gedacht, dass vielleicht 5-6 Leute Interesse haben, das Training vor dem Oster-Knobeln mit einem Brettchen-Turnier aufzulockern. Dass es nicht bei den 5-6 Teilnehmern bleiben würde, stellte sich dann relativ schnell heraus. Aber dass es insgesamt 19 unerschrockene Keulenschwinger wurden, die ihre hochgezüchteten Raketen freiwillig gegen die Noppengummi-Brettchen aus der Tischtennis-Steinzeit umtauschten, das hat mich komplett überrascht und natürlich sehr gefreut.

Besonders toll war die Beteiligung von Spielern aus der Damenmannschaft (Irene, Sigrid und Anja), aus dem Hobby-Bereich (Hildegard und Fritz) und aus dem passiven Bereich (Heinz-Josef und unser Lieblings-Hausmeister "Hausi"). Zusätzlich verstärkt wurde das Feld noch von unserem Vereinsmitglied Wolfgang Prassel. Da in den fast unendlichen Tiefen der eingegitterten Privatgemächern des Vereins genau 12 baugleiche schwammlose Pfannen entdeckt wurden, konnten alle teilnehmenden Strategen auch mit gleichem Material gegeneinander antreten. Überflüssig zu erwähnen, dass das Frischkleben natürlich nicht erlaubt war, wogegen sorgfältiges Putzen und Entstauben sowie Entfernen der Spinnengeweben nicht geahndet wurde.

Pünktlich um 18.30Uhr wurde das Turnier dann im Doppel-Ko-System begonnen. So manch einer musste dann schnell feststellen, dass man mit seiner in Jahren nur mühsam eingefeilten Filigrantechnik kaum einen Blumentopf gewinnen kann. So gab es dann auch ein paar Überraschungen und man munkelt, dass bei Einführung der Brettchen im normalen Spielbetrieb die ein oder andere Dame in der dritten Herrenmannschaft spielen könnte. Jedenfalls kamen jede Menge sehr interessanter und langer Ballwechsel zustande. Diese konnte dann das schwitzende Brettchenvolk (vielleicht sollte ich hier nicht von mir auf andere schließen?!) bei Schnittchen und Bier genießen, die unsere stets gut gelaunte Geschäftsführerin zu diesem Anlass springen ließ (ein Hoch auf Coco!!!).

Der Titel des Brettchen-Königs geht am Ende hochverdient an Thomas Theunissen, der während des gesamten Turniers kein Spiel verlor (wobei das eine oder andere knappe schon dabei war) und dabei so brettchenfeste Gegner wie Wolfgang Prassel und Michael Meytin schlug. Die Plätze zwei und drei gingen an Michael Meytin und Kerim Gülenc. Der letzte Ballwechsel endete dann ca. 21.30 Uhr und ich denke, dass alle ihren Spaß hatten.

Der eigens für diesen Zweck bei eBay ersteigerte Pokal wird voraussichtlich beim Saisoneröffnungsfrühstück an unseren Brettchen-Meister verliehen. Aufgrund der großen Beteiligung denke ich, dass dieser dann allerdings als Wanderpokal übergeben wird, um ihn dann im nächsten Jahr bei hoffentlich ähnlich guter Beteiligung neu auszuspielen.
(Quelle: Thomas Weide/TTC Rheindahlen)