29. Nordhorner EUREGIO-Turnier am 30./31. Mai 2009

Franziska Kemper ist gleich fünfmal erfolgreich

Nordhorn (HH). Mit dem Sieg in 25 der 45 Konkurrenzen erwiesen sich die gastgebenden niedersächsischen Tischtennissportler beim 29. internationalen Nordhorner EUREGIO-Turnier am Pfingstwochenende den Gästen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bremen, Schleswig-Holstein, Berlin und den Niederlanden als eindeutig überlegen. Die Spieler aus dem Münsterland kamen auf 12 Turniersiege, die aus Wiesbaden angereisten Hessen gewannen bei dem in zwei Hallen des Nordhorner Kreissportzentrums an 54 Tischen ausgetragenen TT-Mammutturnier mit insgesamt 575 Startern vier Konkurrenzen.

Bei den Herren A verteidigten die Hessen Hendrik Frey und Christopher Wilhelm (Rot-Weiß Biebrich/SpVgg. 07 Hochheim) den Sieg in der Mannschaftskonkurrenz. Tags darauf setzten sich der Lokalmatador Lars Brinkhaus (Spfr. Oesede) im Herren A-Einzel und Peter Verweij/Henk Jan Wils von De Treffers Klazienaveen aus den Niederlanden im Herren A-Doppel durch. Zu zweifachen Titelehren kamen bei den Herren Kay Günster vom TV Meppen, der die Herren B- und C-Mannschaftskonkurrenz gewann, sowie Gerrit Haar vom TTC Ladbergen mit dem Sieg im Herren C-Einzel und -Doppel.

Einen neuen Turnierrekord stellt Franziska Kemper vom hannoverschen Landesligisten SC Bettmar auf: Als erster Spielerin gelang ihr der Sieg in gleich fünf Konkurrenzen. Sowohl bei den Damen A als auch bei der weiblichen Jugend siegte sie im Einzel und im Doppel und zusätzlich noch im Damen B-Doppel. Auf drei Siege kam Anastasia Wagner vom Mit-Ausrichter TTC Eintracht Nordhorn, die im Schülerinnen A-Einzel, Mädchen-Doppel und Damen C/D/E-Mannschaftswettbewerb gewann. Im männlichen Nachwuchsbereich gelangen Nils Dahle vom TuS Seelze (männliche Jugend) und Jonas Schrader vom TV Hude (Schüler A und B) zweifache Turniersiege.

Das Kunststück, sowohl im normalen Turnier als auch in einer der zehn Hardbat-Konkurrenzen mit einfachen Noppengummischlägern zu gewinnen, schafften diesmal gleich fünf Aktive. Christopher Ligocki vom TB Burgsteinfurt siegte im Hardbat Herren S/A Einzel und Doppel und erwies sich damit als bester Hardbat-Spieler des Nordhorner Turniers. Außerdem gewann er die Jungen-Mannschaftskonkurrenz. A-Schüler Alexander Hilfer vom Delmenhorster TV gewann in seiner Altersklasse in der Mannschaft und im Einzel und im Hardbat-Doppel. Auf je einen Sieg im normalen Turnier und in einer der Brettchen-Konkurrenzen kamen Jonas Tebbe (TuS Altenberge/Herren E), Tobias Steinbrenner (Oldenburger/Schüler A) und Mika Sievers (TV Hude/Schüler B). Neben dem Hardbat-S/A-Sieger Christopher Ligocki gelang der zweifache Hardbat-Erfolg im Einzel und Doppel nur noch Thorge Boerma vom VfL Wildeshausen bei der männlichen Jugend.

Neben der dreifachen Siegerin Anastasia Wagner kam von den Grafschafter Spielern diesmal nur Jens Sarnow vom TuS Neuenhaus zu einem Turniersieg, als er im Herren D-Einzel seinen Vorjahreserfolg verteidigte. Zwar zu keinem Turniersieg, aber immerhin zu zwei vorderen Platzierungen reichte es einmal mehr für Beate Kunert vom TTC Eintracht Nordhorn bei den Damen A, wo sie Dritte im Einzel und Zweite im Doppel wurde. Ansonsten konnten die Grafschafter Aktiven diesmal nicht an die Vielzahl vorderer Platzierungen des Vorjahres anknüpfen. Ein weiterer dritter Platz im Damen C/D/E-Doppel durch Stefanie Kunert/Anastasia Wagner (TTC Eintracht Nordhorn) war die einzige Ausbeute. Sicherlich auch eine Folge des Anstiegs der Teilnehmerzahlen in den Damen- und Herrenklassen, bei denen diesmal insgesamt 67 Starter mehr als im Vorjahr angetreten waren.

Auch für die Grafschafter Nachwuchsspieler waren vordere Platzierungen diesmal dünn gesät, wenn man einmal von Anastasia Wagner absieht. Die Brandlechter Schüler kamen durch Luca Lammers im A-Schüler-Mannschaftswettbewerb und durch Hendrik und Jannik Lampen im B-Schüler-Doppel immerhin auf 3. Plätze. In den zum zweitenmal ausgetragenen Hardbat-Konkurrenzen blieben die Teilnehmerzahlen etwas hinter denen des Vorjahres zurück. Hier überzeugte Andre Schramm (TTC Eintracht Nordhorn) durch seinen zweiten Einzel-Platz bei den Herren B/C, während sein Vereinskamerad und Turnierorganisator Hilmar Heinrichmeyer sich nach 27 Jahren erstmals wieder als Spieler am EUREGIO-Turnier beteiligte und dabei zum 2. Platz im Hardbat-Doppel der Herren S/A kam.

Die drei Grafschafter Vereine FC Schüttorf 09, SpVgg. Brandlecht/Hestrup und TTC Eintracht Nordhorn hatten zum viertenmal gemeinsam die Verantwortung für die Durchführung des Turniers übernommen und dabei insgeheim doch auf mehr als die 575 Starter gehofft, mit denen aber immerhin die Abwärtstendenz der letzten Jahre umgekehrt werden konnte. Das Zusammenspiel der drei Grafschafter Aushängeschilder im Bereich der Turnier-Durchführung hat jedenfalls einmal mehr reibungslos funktioniert, wenngleich an einigen Stellen ein paar mehr Helfer gute Dienste hätten leisten können.


© 2009 by HH, letzte Aktualisierung: 03.06.2009