Nordhorn Brettchen Open 2006 am 17.06.2006

Holger Pfeiffer dominiert bei Deutschlands ältestem Brettchen-Turnier

Nordhorn (HH). Bei der sechsten Durchführung der Nordhorn Brettchen Open, dem ältesten Hardbat-Tischtennisturnier in Deutschland, gab es einmal mehr einen neuen Titelträger. Im dritten Anlauf setzte sich diesmal mit Holger Pfeiffer ein Oberligaspieler der hannoverschen TTSG Wennigsen durch, der ansonsten seine Tischtennis-Wettkämpfe nicht mit dem einfachen Noppengummi-Schläger austrägt. Das gilt auch für seinen Mannschaftskameraden Kai Friedrich, der sich wie schon zwei Jahre zuvor erst im Finale geschlagen geben musste.

Nach der verletzungsbedingten Absage von Vorjahressieger Franz-Josef Hürmann steuerten die beiden Wennigser von Anfang an auf das vereinsinterne Finale hin. Beide blieben in ihren Vorrundenspielen ungeschlagen und hatten auch im Halbfinale wenig Widerstand zu brechen. Während Pfeiffer gegen den Vorjahresvierten Ulrich Watermann (TTSV Schloß Holte-Sende) immerhin einen Satz abgab, blieb Friedrich gegen den französischen Hardbat-Spezialisten Francis Leibenguth (MJK Nomade Vandoeuvre) ohne Satzverlust. Im Finale krönte Pfeiffer mit seinem 3:1 seinen Auftritt in Nordhorn mit dem zweiten Tagessieg, denn zuvor hatte er zusammen mit Friedrich bereits das Doppel vor Watermann/Leibenguth gewonnen.

In der Herren II-Konkurrenz für Hobby-Brettchen-Spieler aus den Bezirks-Spielklassen dominierten die einheimischen Akteure. Nils Ballast (SpVgg. Brandlecht-Hestrup) gewann dabei hauchdünn gegen Jan Giebel (SV Bad Bentheim), während sein Vereinskamerad und Vorjahressieger Reinhold Nüsse Dritter wurde. Im Doppel kam Nüsse nach Rang 2 im Vorjahr allerdings diesmal zum Turniersieg an der Seite von Michael Keil (TTC Blau-Weiß Grevenbroich), der damit sein erstes Brettchen-Turnier auf Anhieb erfolgreich beendete. Einzelsieger Ballast verpasste dabei an der Seite seines Teamkollegen Frederik Beckert den Doppelsieg nur hauchdünn mit 10:12 im fünften Satz.

Ohne Satzverlust blieb Christian Reinike vom Ausrichterverein SV Eintracht Nordhorn bei den Herren III vor seinem Mannschaftskameraden Marco Knospe. In der Jugendklasse gewannen die Brüder Robert und Lukas Bäumer (Cheruskia Laggenbeck und BSV Ostbevern gemeinsam das Doppel und Robert vor Lukas auch die Einzelkonkurrenz.

Mit insgesamt nur 25 Startern, überwiegend aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, blieb die Resonanz diesmal weit hinter den Erwartungen zurück. Als Ursache machten die Nordhorner Ausrichter in erster Linie die seit einer Woche laufende Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland aus, die offensichtlich doch mehr Tischtennis-Spieler von der aktiven Betätigung abgehalten hat als man das im Vorfeld angenommen hat. Im nächsten Jahr soll das Turnier zudem wieder näher an das Ende der Punktspiele gelegt werden.