So., 02.07.2006 - Keine neuen Spitzenreiter in den Turnier-Statistiken
Zwei Wochen nach der sechsten Durchführung der Nordhorn Brettchen Open sind deren Zahlen jetzt auch in die diversen Turnierstatistiken eingearbeitet worden. An der Spitze der ewigen Spieler-Bestenliste liegt Lars Brinkhaus trotz seines diesjährigen Fehlens weiterhin mit 7 Siegen unangefochten an der Spitze. Auf Rang 4 vorgestoßen ist Reinhold Nüsse mit seinem Doppelerfolg bei den Herren II, und die zwei Siege von Holger Pfeiffer bei den Herren I katapultierten diesen auf Rang 7. Davon profitierte auch sein Verein TTSG Wennigsen, der in der Vereinswertung jetzt mit Olympia Laxten die Plätze tauschte und nun auf Rang 2 knapp hinter Ausrichter Eintracht Nordhorn liegt. In der Rangliste der meisten Turnierteilnahmen fiel der TTC Nordhorn nach seinem erstmaligen Fehlen beim diesjährigen Turnier auf Platz 2 zurück, während sich bei den Vereinen mit den meisten Startern die SpVgg. Brandlecht/Hestrup dank der fünf Teilnehmer in diesem Jahr (größte Gruppe!) vom 7. auf den 3. Platz vorarbeitete. Nur noch zwei Spieler waren bei allen sechs Turnieren am Start, nachdem Lars Brinkhaus in diesem Jahr erstmals fehlte. Mit Organisator Hilmar Heinrichmeyer und Siegfried Porsch sind das nicht zufällig zwei der engagiertesten Brettchen-Spieler, die auch schon mal zusammen zu Brettchen-Turnieren nach Frankreich oder England reisen.
Sa., 17.06.2006 - Holger Pfeiffer gewinnt bei den Nordhorn Brettchen Open
Bei der sechsten Durchführung der Nordhorn Brettchen Open gab es einmal mehr einen neuen Titelträger in der Hauptklasse. Im dritten Anlauf setzte sich diesmal mit Holger Pfeiffer ein Oberligaspieler der hannoverschen TTSG Wennigsen durch, der ansonsten seine Tischtennis-Wettkämpfe nicht mit dem einfachen Noppengummi-Schläger austrägt. Das gilt auch für seinen Mannschaftskameraden Kai Friedrich, der sich wie schon zwei Jahre zuvor erst im Finale geschlagen geben musste. In der Herren II-Konkurrenz für Hobby-Brettchen-Spieler aus den Bezirks-Spielklassen dominierten die einheimischen Akteure. Nils Ballast (SpVgg. Brandlecht-Hestrup) gewann dabei hauchdünn gegen Jan Giebel (SV Bad Bentheim), während sein Vereinskamerad und Vorjahressieger Reinhold Nüsse Dritter wurde. Im Doppel kam Nüsse nach Rang 2 im Vorjahr allerdings diesmal zum Turniersieg an der Seite von Michael Keil (TTC Blau-Weiß Grevenbroich). Ohne Satzverlust blieb Christian Reinike vom Ausrichterverein SV Eintracht Nordhorn bei den Herren III vor seinem Mannschaftskameraden Marco Knospe. In der Jugendklasse gewannen die Brüder Robert und Lukas Bäumer (Cheruskia Laggenbeck und BSV Ostbevern gemeinsam das Doppel und Robert vor Lukas auch die Einzelkonkurrenz. Letztendlich waren 25 Starter angetreten, womit wenigstens die Teilnehmerzahl der allerersten Durchführung von 2001 (24) nicht unterboten wurde.
Fr., 16.06.2006 - Hallenaufbau abgeschlossen
Gegen 19.00 Uhr haben die Helfer des SV Eintracht Nordhorn den Aufbau der Turnhalle der Frensdorfer Schule beendet. Beim anschließenden Brettchen-Training nutzten einige der Nordhorner Spieler gemeinsam mit dem aus Bad Bentheim angereisten Jan Giebel die Gelegenheit zur letzten Vorbereitung auf das Turnier, dessen Auslosung angesichts der geringen Meldezahlen erst direkt vor Turnierbeginn vorgenommen wird und nicht am Freitagabend, wie die beiden Turnierleiter Thorsten Boomhuis und Hilmar Heinrichmeyer kurzerhand entschieden.
Do., 15.06.2006 - Resonanz ist diesmal ernüchternd gering
Nach Meldeschluss sieht es nach einer sehr schwachen Beteiligung an den sechsten Nordhorn Brettchen Open aus. Lediglich 23 Meldungen - und damit 30 weniger als im Vorjahr - gingen pünktlich beim SV Eintracht Nordhorn ein. Fast die Hälfte davon will bei den Herren I an den Start gehen, während die Meldezahlen für Herren II, III und Jugend mit 4, 3 und 5 doch sehr enttäuschend sind und die Zusammenlegung einzelner Klassen nahelegen. Auffallend ist, dass diesmal kein einziger Verein mit einer größeren Gruppe am Start ist. Das könnte am derzeitigen Kontrastprogramm "Fußball-Weltmeisterschaft" liegen.
Di., 13.06.2006 - 50 nagelneue Leih-Brettchen von TSP sind in Nordhorn eingetroffen
Rechtzeitig vor Turnierbeginn traf jetzt in Nordhorn die bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften in Bremen vereinbarte Lieferung von 50 eigens für das Nordhorner Turnier produzierten hochqualitativen TSP-Brettchen-Schlägern ein, die bei allen zukünftigen Brettchen-Turnieren in Nordhorn als Leihschläger zur Verfügung stehen. Damit tritt der japanische Tischtennis-Hersteller TSP als Hauptsponsor des Nordhorner Turniers auf. Alle Schläger haben das Allround-Holz "TSP Picco" und sind auf Vor- und Rückhandseite mit dem modernen Noppengummibelag "TSP Miracle" belegt. Die Spieler können bei gleichen Spieleigenschaften zwischen den drei Griffformen gerade, konkav und anatomisch auswählen. Damit kann der SV Eintracht Nordhorn bei seinem Turnier jetzt erstmals allen Spielern ohne eigenes Brettchen nicht nur eine einheitliche Qualität der Leihschläger anbieten, sondern noch dazu eine hochklassige. Die von den Nordhornern bislang verliehenen 50 Brettchen-Schläger teilweise deutlich geringerer Qualität stehen fortan nicht mehr als Leihschläger zur Verfügung und werden statt dessen bei Bedarf - erstmals beim diesjährigen Turnier - an etwaige Interessenten verkauft.
Di., 13.06.2006 - Tischtennis-Legenden werden wieder lebendig
Während der Nordhorn Brettchen Open wird diesmal erneut die Möglichkeit bestehen, sich Spielszenen aus legendären Tischtennis-Zeiten anzuschauen. So werden in Nordhorn wie in den beiden Vorjahren Spieler aus einer Zeit zu sehen sein, in der alle Welt noch mit einem Brettchen agierte und die Schwamm-Schläger noch gar nicht erfunden waren: Fred Perry, Victor Barna, Miklos Szabados, Maria Mednyansky, Ruth Aarons, Sandor Glancz, Laszlo Bellak, Richard Bergmann, Johnny Leach, Gizi Farkas, Marty Reisman, Trude Pritzi, Konny Freundorfer, Hiroshi Satoh, Ferenc Sido und andere mehr.
Di., 13.06.2006 - Auch Damen und Mädchen bei den NBO 2006 willkommen
Wenn auch die geringe Beteiligung weiblicher Spieler an den bisherigen Nordhorn Brettchen Open die Austragung einer eigenen Damenklasse weiterhin nicht rechtfertigt, so sind Damen und Mädchen dennoch am Samstag in Nordhorn erneut herzlich willkommen. Sie sind - je nach Alter - bei den Herren I, II bzw. III oder bei den Jungen startberechtigt. Nur gelegentlich (oder fast nie) mit einem Brettchen spielende Damen aus Spielklassen unterhalb der 2. Damen-Bundesliga dürfen bei den Herren II starten, aus Spielklassen unterhalb der Damen-Landesliga bei den Herren III, alle anderen - also aus den Bundesligen oder "echte" Brettchenspielerinnen - bei den Herren I.
Mo., 12.06.2006/Autobahn A 31 weiterhin in Ochtrup-Nord verlassen
Auch wenn die A 31 seit anderthalb Jahren bis nach Ostfriesland fertig ist, bringt es für die Turnierteilnehmer mit einer Anreise aus südlicher Richtung nichts, wenn sie auf der A 31 weiter fahren als "Ochtrup-Nord" (Autobahn-Kilometer 80,5) - etwa bis zu den Abfahrten "Schüttorf" oder "Lingen". Beides ist sowohl zeitlich als auch entfernungsmäßig ein Umweg, wenn man nach Nordhorn will. Ganz wichtig: Bitte auf der B 403 hinter Bad Bentheim am Ende der Fahrt durch den Bentheimer Wald beim Geschwindigkeitsschild "70 km/h" wirklich nur 70 km/h fahren!
Mo., 12.06.2006 - Wieder Brettchen-Training am Tag vor dem Turnier
Wie in den Vorjahren wird der Aufbau der Turnhalle der Frensdorfer Schule bereits am Freitagabend ab 18.00 Uhr vorgenommen. Anschließend steht die Turnierhalle dann für einen offenen Brettchen-Trainingsabend zur Verfügung. Sofern also auswärtige Gäste bereits am Freitag anreisen sollten, sind sie herzlich eingeladen, ab ca. 19 Uhr in der Turnhalle der Frensdorfer Schule mitzutrainieren.
Mi., 07.06.2006 - Presse wurde über die NBO informiert
Nahezu alle Tageszeitungen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen sind heute mit einer Presseinformation über die Nordhorn Brettchen Open versorgt worden. Auf diese Weise hofft der SV Eintracht Nordhorn, auch diejenigen TT-Sportler erreichen zu können, die in letzter Zeit selbst keine Turniere besucht haben und von ihren Abteilungsleitern nicht entsprechend informiert worden sind.
Di., 06.06.2006 - Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist beendet
Mit dem Versand mehrerer Turnierausschreibungen an die Turniere am Wochenende 10./11. Juni ist die Teilnehmerwerbung bei aktiven Turnierspielern jetzt abgeschlossen worden. Insgesamt 59 Veranstalter von Tischtennisturnieren haben in den letzten Wochen Ausschreibungen der NBO mit der Bitte erhalten, diese bei ihrem eigenen Turnier auszulegen, damit sich die Teilnehmer über das Nordhorner Brettchen-Turnier informieren können.
Di., 06.06.2006 - Letztjährige Teilnehmer und Interessenten wurden angemailt
Per E-Mail hat heute Thorsten Boomhuis zahlreiche Personen auf die Nordhorn Brettchen Open hingewiesen. Die Benachrichtigung mit Hinweis auf die Highlights des Turniers wie auch auf die Turnier-Homepage ging insbesondere an die Abteilungsleiter der Vereine aus dem nahen und weiten Kreis um Nordhorn, aber auch an andere Einzelpersonen, die sich in den letzten Jahren per E-Mail für das Turnier interessiert haben bzw. auf diesem Weg ihre Meldungen getätigt haben.
Mi., 10.05.2006 - 200 Turnierausschreibungen verschickt
An ausgewählte Adressen erfolgte jetzt der Versand der Turnierausschreibungen für die Nordhorn Brettchen Open. Insgesamt 200 Ausschreibungen sind per Infobrief auf die Reise zu verschiedenen Vereinen, überwiegend in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gegangen. Weitaus mehr potentielle Teilnehmer sollen demnächst per E-Mail angesprochen werden, weil diese Form der Turnierwerbung deutlich preisgünstiger ist.
So., 30.04.2006 - Vier französische Starter kündigen sich für die NBO 2006 an
Per Internet traf heute die Meldung von vier französischen Hardbat-Spielern in Nordhorn ein. Mit Régis Verdan und Francis Leibenguth sind darunter auch die Nr. 1 und 3 der französischen Brettchen-Rangliste vertreten. Beide sind Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer seit dem letztjährigen Brettchen-Turnier im französischen Nancy bekannt.
Do., 27.04.2006 - TSP tritt als Sponsor der Nordhorn Brettchen Open auf
Bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften der Damen und Herren in Bremen hat heute Manfred Grumbach von TSP mit Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer die Unterstützung der Nordhorn Brettchen Open vereinbart. So wird der japanische Tischtennis-Hersteller TSP eigens für das Nordhorner Turnier 50 gleiche, hochqualitative Brettchen-Schläger produzieren, die dann dort und bei zukünftigen Brettchen-Turnieren als Leihschläger zur Verfügung stehen. Bei den Schlägern handelt es sich um das Allround-Holz "TSP Picco", das auf Vor- und Rückhandseite mit dem modernen Noppengummibelag "TSP Miracle" belegt wird. Die Schläger werden bei einheitlichen Spieleigenschaften in den drei Griffformen gerade, konkav und anatomisch ausgeliefert werden. Für die Nordhorn Brettchen Open ist die Zusammenarbeit mit TSP sehr wertvoll, denn jetzt können ausschließlich sehr gute Leihschläger zur Verfügung gestellt werden, und es braucht niemand mehr mangels ausreichender Anzahl guter Leihschläger mit billigen Kaufhaus-Leihbrettchen anzutreten.
Mo., 24.04.2006 - Turnierwerbung auch bei der TT-WM in Bremen
Bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften der Damen und Herren in Bremen werden alle Besucher auch auf die Nordhorn Brettchen Open aufmerksam gemacht. An zahlreichen Stellen liegen die hellroten Turnierausschreibungen aus und geben wie auch die ausgehängten Plakate den Zuschauern die Möglichkeit, sich über das einzigartige Turnier in Nordhorn zu informieren.
Di., 11.04.2006 - Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist angelaufen
Der Versand der Turnier-Ausschreibungen an die offenen Turniere in Deutschland hat heute begonnen. Ab jetzt werden bei zahlreichen anderen Turnieren in Deutschland - erstmals bei 16 Osterturnieren - die hellroten Ausschreibungen für die Nordhorn Brettchen Open ausliegen. Bis eine Woche vor dem Turnier soll sich wie in den letzten Jahren jeder aktive Turnierspieler auf diese Weise über das Brettchen-Turnier informieren können.
Fr., 07.04.2006 - Nittaku-Turnierkalender wieder mit Hinweis auf die Nordhorn Brettchen Open
Erstmals seit drei Jahren steht die Nordhorn Brettchen Open wieder im soeben von Sport-Schreiner im Rahmen des Prospektes "WM-NEWS 06" veröffentlichten neuen Nittaku-Turnierkalender. Im einzigen deutschen Turnierkalender, der in Druckform erhältlich ist, wird auf Termin und Meldeanschrift des Turniers hingewiesen, leider jedoch nicht auf die Turnier-Homepage.
Mo., 27.03.2006 - Werbung jetzt auch in diversen Turnierkalendern
In allen größeren deutschen Internet-Turnierkalendern wird jetzt auch für die Nordhorn Brettchen Open geworben. Entsprechende Eintragungen hat Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer heute dort vorgenommen.
Mi., 01.02.2006 - Bernhard Portheine 2006 als Oberschiedsrichter tätig
Der Oberschiedsrichter für das größte Brettchen-Turnier Deutschlands steht fest: Verbandsschiedsrichter Bernhard Portheine vom Nachbarverein TTC Nordhorn wird diesmal im Einsatz sein. Dank der Zusage von Portheine, der auch am Pfingstwochenende beim 27. Nordhorner EUREGIO-Turnier im Einsatz sein wird, spart der SV Eintracht Nordhorn hohe Kosten für einen auswärtigen Schiedsrichter mit entsprechender Qualifikation.
Sa., 28.01.2006 - Teilnehmerwerbung ist angelaufen
Bei den in Wennigsen/Deister stattfindenden niedersächsischen Senioren-Landesmeisterschaften wurden jetzt erstmals die Ausschreibungen für die NBO 2006 ausgelegt, um die hier zahlreich startenden seit Jahrzehnten mit einem Brettchen spielenden Akteure auf das ungewöhnliche Turnier in Nordhorn hinzuweisen.
Sa., 21.01.2006 - Internet-Ausschreibung jetzt fertiggestellt
Webmaster Hilmar Heinrichmeyer hat jetzt die Ausschreibung der NBO 2006 auch im Internet bereitgestellt. Dazu gehört auch die englische Übersetzung der Ausschreibung, eine Word- und pdf-Version der Ausschreibung und eine Excel- und pdf-Version des Meldebogens zum Downloaden, ein Vorbericht und die Wegbeschreibung.
Do., 19.01.2006 - Turnierausschreibung in Papierform fertiggestellt
Bei den am letzten Januar-Wochenende in Wennigsen stattfindenden Niedersächsischen Meisterschaften der Seniorenklassen wird die Teilnehmerwerbung für die Nordhorn Brettchen Open 2006 beginnen. Rechtzeitig vor den Titelkämpfen wurde jetzt die Turnierausschreibung fertiggestellt, die erneut aus einem vierseitigen Faltblatt im Format DIN A5 besteht. Auf der NBO-Turnier-Homepage kann diese Ausschreibung übrigens als pdf-Datei und auch als Word-Datei downgeloaded und (im DIN A 4-Format) ausgedruckt werden.
Do., 19.01.2006 - Die erste Meldung für die NBO 2006 ist schon eingetroffen
Die erste Turnieranmeldung für die NBO 2006 liegt bereits vor - obwohl noch gar keine Ausschreibung veröffentlicht ist. Nicht zum erstenmal war auch diesmal wieder Siegfried Porsch (SpVgg. Sterkrade-Nord) der schnellste. Der Finalist des ersten Turniers 2001 war bislang immer dabei und will diese Serie offensichtlich nicht unterbrechen. Zugleich traf er mit Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer die ersten Vorbereitungen für die gemeinsame Reise zum 3. Hardbat-Turnier im französischen Vandoeuvre, das eine Woche nach dem Nordhorner Turnier in der Nähe von Nancy ausgetragen wird.
Di., 10.01.2006 - Nordhorn Brettchen Open 2006 jetzt offiziell genehmigt
Bei Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer traf jetzt per E-Mail die Turniergenehmigung des TTVN für die beantragte sechste Durchführung der Nordhorn Brettchen Open ein. Die Genehmigungsnummer lautet demnach: TTVN 06/06-4. Mit der Genehmigung nur zwei Tage nach der Antragstellung wurde seitens des TTVN-Turnierbeauftragten übrigens ein neuer Geschwindigkeits-Rekord bezüglich der NBO aufgestellt.
So., 08.01.2006 - Antrag auf Turniergenehmigung jetzt fertiggestellt
Eintracht Nordhorns Tischtennis-Abteilungsleiter Helmut Kunert unterzeichnete jetzt den Antrag auf Turniergenehmigung für die sechste Ausgabe der Nordhorn Brettchen Open. Damit geht der Antrag jetzt über Kreis- und Bezirksverband bis zum TT-Verband Niedersachsen, der für die Genehmigung international offener Turniere zuständig ist. Nachdem im Vorjahr ein Verspätungszuschlag an den Landesverband TTVN gezahlt werden musste, was beim SV Eintracht Nordhorn für sehr viel Verärgerung gesorgt hatte, will man dem in diesem Jahr auf jeden Fall durch eine frühere Antragstellung aus dem Weg gehen.
So., 08.01.2006 - Rabattsystem für Startgeld bleibt bestehen
Beim sechsten Brettchen-Turnier wird Eintracht Nordhorn beim Startgeld nicht nur bei den bisherigen Sätzen von 8 € für die Erwachsenenklassen und 4 € für die Nachwuchsklassen stehen bleiben, sondern Teilnehmergruppen erneut zwei verschiedene Rabatte einräumen. Sowohl Vereine als auch Gruppen von Spielern mehrerer Vereine, die ihre Meldung gemeinsam bis zum Meldeschluss abgeben, können davon profitieren. Bei vier und mehr Spielern beträgt der Rabatt 25%, Gruppen mit zehn und mehr Teilnehmern brauchen sogar nur die Hälfte des Startgeldes zu zahlen. Die Rabatte treten selbstverständlich nur in Kraft, wenn die angemeldeten Spieler auch wirklich starten und nicht nur "angemeldet" werden.
So., 08.01.2006 - NBO 2006 fast genauso wie 2005
Nach Ende der von ihnen durchgeführten 58. Nordhorner Tischtennis-Stadtmeisterschaften setzte sich die Turnierleitung des SV Eintracht Nordhorn jetzt zusammen, um die Planungen für die Nordhorn Brettchen Open 2006 aufzunehmen. Dabei kam man schnell überein, keine wesentlichen Änderungen gegenüber der letztjährigen Ausschreibung vorzunehmen, da sich die im Vorjahr hinzugenommene dritte Herren-Klasse voll bewährt hat. Deshalb bleibt es bei den drei Herrenklassen und der einen Nachwuchs-Konkurrenz. Sorgen macht den Verantwortlichen allerdings die finanzielle Seite, denn auch bei der fünften Durchführung im letzten Jahr gelang es nur dank Sponsorengelder, die Abteilungskasse nicht zu belasten, denn finanziell trägt sich das Turnier bislang nicht. Deshalb wurde beschlossen, das Preisgeld für 2006 von 550 € auf 440 € herunterzufahren. Betroffen ist davon allerdings nur die Herren I-Klasse, für die in Zukunft nicht mehr Preisgeld ausgeschüttet wird als für die drei anderen Klassen. Hintergrund waren nicht zuletzt die Aussagen vieler bisheriger Turnierteilnehmer, dass sie ohnehin nicht wegen des Preisgeldes, sondern des Spaßes und besonderen Flairs des Turniers nach Nordhorn gekommen sind. Weitere Änderungen an den Turniermodalitäten sollen nicht vorgenommen werden, weil diese sich bewährt haben.
Sa., 17.12.2005 - Nächste Nordhorn Brettchen Open am 17.06.2006
Eigentlich sollten die Nordhorn Brettchen Open ja am 10.06.2006 ausgetragen werden, doch dieser Termin wurde jetzt um eine Woche nach hinten verschoben. Damit wollen die Nordhorner Organisatoren zum einen dem größten englischen Brettchen-Turnier in Gloucester aus dem Weg gehen, was am gleichen Termin stattfindet, und zum anderen soll die Turnierleitung nicht schon eine Woche nach dem Nordhorner EUREGIO-Turnier erneut voll gefordert werden. Somit startet das 6. Nordhorner Brettchen-Turnier nun also am Samstag, dem 17. Juni 2006 zur gewohnten Uhrzeit um 14.00 Uhr.
|