Nordhorn Brettchen Open 2012 am 05.05.2012 |
Ausschreibung | |
Turnierbezeichnung: | Nordhorn Brettchen Open 2012 |
Veranstalter: | TTC Eintracht Nordhorn |
Turnierklassen: | Herren I, Herren II, Herren III, Jugend,Schüler: jeweils Einzel- und Doppelwettbewerb. Da keine gesonderten Klassen für weibliche Aktive angeboten werden, dürfen Damen bei den Herren, Mädchen bei den Jungen und Schülerinnen bei den Schülern starten. |
Austragungsort: | Sporthalle der Frensdorfer Schule; Krefelder Straße; 48529 Nordhorn; Turnier-Telefon 0172/2326079 |
Austragungssystem: | Einzel: Vorrunde in Gruppen zu je vier Spielern, die jeder gegen jeden spielen, und Endrunde mit den beiden Gruppenersten im Einfach-KO-System. Wenn durchführbar, auch Trostrunde für die Gruppendritten und -vierten im Einfach-KO-System.
Doppel: Einfach-KO-System |
Gewinnsätze: | drei (bis 11) |
Teilnehmerkreis: | international offen |
Startberechtigung: | Eintrag auf gültiger Spielberechtigungsliste bzw. gültiger Spielerpass |
Schiedsgericht: | drei Personen aus verschiedenen Vereinen, die am Turniertag benannt werden |
Tische: | 12 JOOLA 2000-S |
Netze: | Imperial-Weltmeister |
Bälle: | andro-Dreistern weiß; 40 mm |
Turnierbeginn: | Samstag, 05. Mai 2012 um 14.00 Uhr. Die Doppelwettbewerbe starten nach Ende der Vorrunde der Einzelwettbewerbe. |
Alterseinteilung: | Es gilt die Alterseinteilung der Spielzeit 2011/2012: Herren: Jahrgänge 1993 und älter Jugend: Jahrgänge 1994 und jünger Schüler: Jahrgänge 1997 und jünger |
Klasseneinteilung: | Es gelten die Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste vom 11.02.2012: Herren I: offen für alle Damen und Herren; Herren II: offen für alle Damen und Herren mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1600; Herren III: offen für alle Damen und Herren mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1400. Damen und Herren ohne Q-TTR-Wert werden von uns nach eigenem Ermessen in die Leistungsklassen eingestuft. Doppelstarts in verschiedenen Klassen sind nicht zugelassen. Jugendliche bzw. Schüler mit einer Spielberechtigung für den Erwachsenenspielbetrieb nach E 3 der Wettspielordnung des DTTB (Jugendfreigabe als Stammspieler) dürfen bei diesem Turnier entweder in der Jugend- bzw. Schülerklasse oder bei den Herren starten. |
Gesamtleitung: | Hilmar Heinrichmeyer, Heinrichstr. 17, 44137 Dortmund; Tel. 0231/148224 (p), E-Mail: hmeyer@ttvn.de |
Turnierleitung: | Walter Maatmann, Fabian Veldboer, Hans-Jürgen Grosse |
Oberschiedsrichter: | Bernhard Portheine (VSR) |
Meldungen: | bis Donnerstag, 03.05.2012 (Posteingang) an Hilmar Heinrichmeyer, Heinrichstr. 17, 44137 Dortmund; Tel. 0231/148224 (p), E-Mail: hmeyer@ttvn.de |
Nachmeldungen: | Meldungen, die bis zum 03.05.2012 nicht vorliegen, gelten als Nachmeldungen und kosten pro Person zusätzlich zum Startgeld 2,- € Nachmeldegebühr. Bitte geben Sie Ihre Nachmeldung schriftlich oder am Turniertag bis 15 Min. vor Turnierbeginn bei der Kasse ab. Telefonische Nachmeldungen werden nicht angenommen! |
Auslosung: | Freitag, 04.05.2012 ab 20.00 Uhr in der Turnhalle der Frensdorfer Schule |
Preise: | Geldpreise (Herren) bzw. Warengutscheine (Jugend und Schüler) für die ersten Vier im Einzel und die ersten Zwei im Doppel: 1. Platz 2. Platz 3. Platz 3. Platz Herren I-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Herren I-Doppel 20,- € 10,- € Herren II-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Herren II-Doppel 20,- € 10,- € Herren III-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Herren III-Doppel 20,- € 10,- € Jugend-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Jugend-Doppel 20,- € 10,- € Schüler-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Schüler-Doppel 20,- € 10,- € |
Startgeld: | Herren:   8,- € pro Spieler (beinhaltet Einzel und Doppel); Jugend: 4,- € pro Spieler (beinhaltet Einzel und Doppel); Schüler: 4,- € pro Spieler (beinhaltet Einzel und Doppel). Das Startgeld ist bis 15 Min. vor Turnierbeginn an der Kasse bar zu bezahlen. |
Startgeldrabatt: | Für Vereine und Gruppen mit 4 (bzw. 10) und mehr startenden Spielern reduziert sich das Startgeld um 25% (bzw. 50%). Eine Gruppe besteht aus Spielern mehrerer Vereine, die ihre Meldung gemeinsam bis zum Meldeschluss abgegeben haben. |
Quartiere: | Quartierfragen bitte an Hilmar Heinrichmeyer, Heinrichstr. 17, 44137 Dortmund; Tel. 0231/148224 (p), E-Mail: hmeyer@ttvn.de |
Kantine: | In der Sporthalle werden warme und kalte Speisen und Getränke angeboten. |
Spielkleidung: | Tischtennissportgerechte Spielkleidung ist Pflicht. Die Turnhalle darf nur in nichtfärbenden Turn- bzw. Sportschuhen betreten werden. |
TT-Regeln: | Gespielt wird nach den Regeln des "modernen" Brettchen-Tischtennis: Dabei gelten die Regeln der ITTF (deutsche Fassung) mit den untenstehenden Einschränkungen, die Wettspielordnung des DTTB und die Ausführungsbestimmungen und die Rechts- und Disziplinarordnung des TTVN. Der Meldende ist verpflichtet, die Spieler darauf hinzuweisen. Die ITTF-Regel A 4.3 (Schlägerbeläge) wird wie folgt abgewandelt: Eine zum Schlagen des Balls benutzte Seite des Blattes muss mit gewöhnlichem Noppengummi (Noppen nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 2 mm, keine Schwammunterlage) bedeckt sein. Lange Noppen mit einem Verhältnis zwischen Noppenlänge und Noppendurchmesser (aspect ratio) von mehr als 0,9 (laut ITTF-Liste der zugelassenen Schlägerbeläge) sind nicht zugelassen, selbst wenn sie ohne Schwammunterlage verwendet werden. Die ITTF-Regeln A 4.6 (rot/schwarz) und B 2.1.3 (ITTF-Genehmigung) werden bei diesem Turnier nicht berücksichtigt. Eine beispielhafte Aufstellung von Belägen, die für das Turnier zugelassen sind, befindet sich auf der Seite "Brettchen-Beläge" (Gruppen A, B und C). Dort führen wir auch eine Liste von Noppen außen-Belägen, die wegen Nichteinhaltung der obigen Noppengeometrie nicht zugelassen sind (Gruppe D). Wir halten im übrigen 50 gute Leih-Brettchen (Holz: TSP Picco/Beläge: TSP Miracle) für Spieler bereit, die keinen eigenen für dieses Turnier zugelassenen Schläger mitbringen. Wer einen Leihschläger benötigt, sollte das bei der Meldung mit angeben. Die Turnierleitung behält sich notwendige Änderungen vor. |
Genehmigung: | TT-Verband Niedersachsen unter Nr. 01-12/05-07 |
TT-Ranglisten: | Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die JOOLA-Rangliste auf www.myTischtennis.de ein. Das Turnier ist also nicht TTR-relevant. Sie fließen allerdings bei der nächsten Aktualisierung in die deutsche Brettchen-Rangliste auf www.hardbat-Tischtennis.de ein. |