Nordhorn Brettchen Open 2012 am 05.05.2012 |
Franz-Josef Hürmann mit der ersten Titelverteidigung bei den Nordhorn Brettchen Open Nordhorn (HH). Nach elf wechselnden Siegern schaffte Franz-Josef Hürmann vom TTF Bönen bei der zwölften Auflage der Nordhorn Brettchen Open, dem ältesten Hardbat-Tischtennisturnier in Deutschland, erstmals eine direkte Titelverteidigung in der Hauptklasse. Der seit längerem stärkste deutsche Hardbatspieler setzte sich wie im Vorjahr im Finale gegen seinen Doppelpartner Ulrich Watermann vom SC Bad Salzuflen durch. Dabei blieb der frühere Erstligaspieler Hürmann wie in allen vorangegangenen Spielen letztlich ungefährdet und sicherte sich mit dem 3:0-Erfolg seinen insgesamt vierten Einzeltitel in Nordhorn. Auf den 3. Platz kam mit Christian Reinike vom SC Union Emlichheim der letztjährige Sieger der Herren II-Konkurrenz. Das Doppelfinale gewann Hürmann anschließend zusammen mit Watermann bei ihrer fünften gemeinsamen Finalteilnahme zum drittenmal. Hier hatten Damian Kleinert (Jugend 70 Merfeld) und Jürgen Lohrie (SV Stikelkamp) in vier Sätzen heftige Gegenwehr geleistet. In der Herren II-Konkurrenz für Spieler aus den Bezirks- und Kreis-Spielklassen machten zwei Hardbat-Routiniers das Rennen unter sich aus. Dabei sorgte Tore Schwefer (DJK Gravenhorst) durch seinen 3:1-Sieg über Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/Hestrup) dafür, dass auch in dieser Klasse der Turniersieg nach Nordrhein-Westfalen ging. Der drittplatzierte Nachwuchsspieler Fabian Veldboer vom gastgebenden TTC Eintracht Nordhorn ließ mehrere Veteranen hinter sich, die zu Beginn ihrer Karriere noch - wie damals für alle Spieler üblich - mit dem einfachen Noppengummischläger begonnen hatten. Zwei davon, Johann Bartels und Rudi Knospe (TTC Eintracht Nordhorn) kamen im Doppel auf Rang 2 und wurden dort nur von Reinhold Nüsse/Fabian Veldboer geschlagen. Im Nachwuchsbereich blieben beide Titel in Nordhorn. Dabei gewann Steven Pertsch von der SpVgg. Brandlecht/Hestrup das Einzel und an der Seite von Christian Uebbing das Doppel im Finale gegen den Schüttorfer B-Schüler Noah Mozgovykh, der wie sein Doppelpartner und Mannschaftskamerad Alexander Liedtke erstmals an einem Hardbat-Turnier teilnahm. Gerade die gute Resonanz bei den jüngsten Tischtennisspielern lässt hoffen, dass die Verbreitung des Hardbat-Tischtennis in Deutschland weitergehen wird. In Kürze folgen weitere Brettchen-Turniere in Demmin, Berlin-Tegel, Mettingen bei Osnabrück, Kassel, Köln und in Waltrop. |