Nordhorn Brettchen Open 2012 am 05.05.2012

Turnier-Nachrichten
 
Sa., 05.05.2012 - Franz-Josef Hürmann schafft die erste Titelverteidigung bei den Herren I

Jetzt hat also auch das geklappt: Mit der ersten Titelverteidigung bei den Herren I schraubte Favorit Franz-Josef Hürmann (TTF Bönen) die Zahl seiner Siege auf vier, und da er auch das Doppel an der Seite von Uli Watermann (SC Bad Salzuflen) zum drittenmal gewann, übernahm er gleichzeitig auch die Führung in der ewigen Bestenliste des Nordhorner Turniers. Ebenfalls einen Doppelsieg fuhr bei der Jugend der Brandlechter Schüler Steven Pertsch ein, der das Doppel zusammen mit Christian Uebbing gewann. Bei den Herren II setzte sich Tore Schwefer (DJK Gravenhorst) im Einzel durch, während Reinhold Nüsse im Doppel diesmal an der Seite von Fabian Veldboer (TTC Eintracht Nordhorn) gewann und damit seinen Verein SpVgg. Brandlecht/Hestrup zum erfolgreichsten des diesjährigen Turniers machte.

Sa., 05.05.2012 - 12 Nachmeldungen verdoppeln die Teilnehmerzahl

Die Erfahrung lehrt jetzt, dass die Teilnehmerzahl am Meldeschluss nur wenig mit der endgültigen Teilnehmerzahl zu tun hat. Wie im Vorjahr gab es bei den Nordhorn Brettchen Open auch diesmal wieder viele Nachmeldungen. 12 Spieler - alle aus Grafschafter Vereinen und unter ihnen elf Nachwuchsspieler - gaben am Turnier-Samstag bis 13.30 Uhr ihre Nachmeldung ab und sorgten mit insgesamt 24 Teilnehmern dafür, dass das zwölfte Turnier nicht als das mit der geringsten Resonanz in die Turnier-Historie eingehen muss. Mit insgesamt 11 Spielern ist die Jugendklasse nun die größte des Turniers, nachdem der eine gemeldete Jugendliche und die zehn Schüler und Schülerinnen zusammengelegt worden sind. Auch für eine getrennte Ausspielung der Herren III-Klasse reichten die Meldungen nicht. Die drei Herren II und die drei Herren III wurden ebenfalls zusammengelegt.

Fr., 04.05.2012 - Hallenaufbau abgeschlossen

Gegen 19.15 Uhr haben Hilmar Heinrichmeyer, Fabian Veldboer und Pascal Brameier vom TTC Eintracht Nordhorn den Aufbau der Turnhalle der Frensdorfer Schule beendet. Die Auslosung wurde auf das Ende der Nachmeldefrist direkt vor Turnierbeginn verschoben, da in keiner der fünf Turnierklassen die dafür erforderliche Grenze von 16 Meldungen erreicht worden war.

Do., 03.05.2012 - Geringe Resonanz bis zum Meldeschluss

Nach Meldeschluss liegen lediglich 12 Anmeldungen vor. Das sind nur halb so viel wie im Vorjahr zur gleichen Zeit, als allerdings noch 17 Nachmeldungen am Turniertag dazu kamen. Noch gar keine Meldungen liegen im Nachwuchsbereich vor. Die größte Klasse ist die Herren I-Konkurrenz mit derzeit 6 Meldungen. Bislang haben sich ausschließlich "alte Bekannte" angemeldet, die schon Erfahrung mit dem Brettchen haben. Wer sich jetzt noch nicht angemeldet hat, kann trotzdem kommen - alle Nachmeldungen werden berücksichtigt.

Di., 22.04.2012 - Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist beendet

Mit dem Versand mehrerer Turnierausschreibungen an die Turniere am Wochenende 28./29. April ist die Teilnehmerwerbung bei aktiven Turnierspielern jetzt abgeschlossen worden. Insgesamt 27 Veranstalter von Tischtennisturnieren haben in den letzten Wochen Ausschreibungen der NBO mit der Bitte erhalten, diese bei ihrem eigenen Turnier auszulegen, damit sich die Teilnehmer über das Nordhorner Brettchen-Turnier informieren können.

Do., 19.04.2012 - Wieder Brettchen-Training am Tag vor dem Turnier

Wie in den Vorjahren wird der Aufbau der Turnhalle der Frensdorfer Schule bereits am Freitagabend ab 18.00 Uhr vorgenommen. Anschließend steht die Turnierhalle dann schon traditionell für einen offenen Brettchen-Trainingsabend zur Verfügung. Sofern also auswärtige Gäste bereits am Freitag anreisen sollten, sind sie herzlich eingeladen, ab ca. 19 Uhr in der Turnhalle der Frensdorfer Schule mitzutrainieren.

Di., 17.04.2012 - Herren I diesmal leistungsmäßig mindestens so gut besetzt wie im Vorjahr

Schon jetzt steht fest, dass es in diesem Jahr nicht leicht werden wird, die Herren I-Klasse zu gewinnen. Nacheinander meldeten sich mit Uli Watermann (SC Bad Salzuflen) und Franz-Josef Hürmann (TTF Bönen) jetzt der Zweite und der Erste des letztjährigen Turniers an. Da beide auch wieder gemeinsam im Doppel starten, wird es für die Konkurrenz sicher schwer, hier eine Titelverteidigung zu verhindern. Franz-Josef Hürmann, der schon dreimal das Herren I-Einzel gewonnen hat, gilt nach wie vor als bester deutscher Hardbat-Spieler und ist mit seinem Brettchen immerhin noch in der Verbandsliga aktiv.

Sa., 14.04.2012 - Marco Knospe steht als erster in der Meldeliste

Kaum war die Mail mit dem Hinweis auf die NBO 2012 draußen, kam auch schon die erste Teilnehmermeldung. Marco Knospe vom TuS Neuenhaus hat sich selbst und seinen Vater Rudi vom Gastgeberverein umgehend angemeldet. Beide gehören zu den Dauerstartern beim Nordhorner Turnier, wobei der mittlerweile 75jährige Rudi bei acht der elf vergangenen Turniere am Start war und Marco bei fünf. Aufgrund der neuen Klasseneinteilung anhand der Q-TTR-Werte können beide allerdings nicht einen weiteren Titel im Herren III-Doppel gewinnen, denn Marco muss diesmal bei den Herren II starten.

Sa., 14.04.2012 - Letztjährige Teilnehmer und Interessenten wurden angemailt

Per E-Mail hat heute Hilmar Heinrichmeyer zahlreiche Personen auf die Nordhorn Brettchen Open hingewiesen. Die Benachrichtigung mit Hinweis auf die Highlights des Turniers wie auch auf die Turnier-Homepage ging insbesondere an die Abteilungsleiter der Vereine aus dem nahen und weiten Kreis um Nordhorn, aber auch an andere Einzelpersonen, die in den letzten Jahren am Turnier teilgenommen haben oder als mögliche Interessenten angesehen werden.

Mi., 11.04.2012 - Werbung jetzt auch in diversen Turnierkalendern

In allen größeren deutschen Internet-Turnierkalendern wird jetzt auch für die Nordhorn Brettchen Open geworben. Entsprechende Eintragungen hat Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer heute dort vorgenommen.

Mi., 11.04.2012 - Presse wurde über die NBO informiert

Nahezu alle Tageszeitungen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen sind heute mit einer Presseinformation über die Nordhorn Brettchen Open versorgt worden. Auf diese Weise hofft der TTC Eintracht Nordhorn, sein Turnier weiter bekannt zu machen und insbesondere auch diejenigen TT-Sportler erreichen zu können, die für die Werbung per Internet-Homepage oder E-Mail nicht zugänglich sind.

Di., 10.04.2012 - Turnierausschreibungen verschickt

An wenige ausgewählte Adressen erfolgte jetzt der Versand der Turnierausschreibungen für die Nordhorn Brettchen Open. Nur noch wenige Abteilungsleiter im näheren Umkreis von Nordhorn erhalten in diesem Jahr die Ausschreibungen per Briefpost. Die ausgiebige Streuung der Papier-Ausschreibungen in der Form vergangener Jahre gibt es nicht mehr. Weitaus mehr potentielle Teilnehmer werden per E-Mail angesprochen, weil diese Form der Turnierwerbung deutlich preisgünstiger ist.

Di., 10.04.2012 - Was heißt eigentlich "TTR-bezogen" und "TTR-relevant"?

Da ja bei allen Turnieren in Niedersachsen seit Anfang des Jahres die Quartals-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste eine maßgebliche Rolle spielen, müssen wir auf zwei Unterschiede hinweisen, die für unser Turnier durchaus wichtig sind: Die NBO 2012 sind "TTR-bezogen" - das bedeutet, dass bei der Klasseneinteilung der Herren "Bezug" genommen wird auf die Q-TTR-Werte vom 11.02.2012. Diese Werte sind also maßgeblich für die Klasseneinteilung im Erwachsenenbereich. Die NBO 2012 sind nicht "TTR-relevant" - die Ergebnisse fließen nicht in die JOOLA-Rangliste ein und haben somit keine "Relevanz" für die Rangliste. Nicht nur unser Brettchen-Turnier ist nicht TTR-relevant - grundsätzlich können gar keine Brettchen-Turniere TTR-relevant sein, weil sie nicht 1:1 nach den internationalen TT-Regeln gespielt werden, sondern mit Abweichungen davon (insbesondere beim Schlägermaterial). Es braucht also niemand Angst zu haben, dass er sich durch die Teilnahme an unserem Turnier seinen TTR-Wert kaputt macht - andererseits kann man diesen durch ein gutes Abschneiden bei unserem Turnier auch nicht verbessern!

Di., 10.04.2012 - Liste der Brettchen-Beläge überarbeitet

Rechtzeitig vor Beginn der Brettchen-Turniersaison ist jetzt die Liste der zugelassenen (und der verbotenen) Brettchen-Beläge aktualisiert worden. Alle im letzten Jahr neu auf den Markt gekommenen Noppen-außen-Beläge (laut der ITTF-Zulassungslisten 32B und 33) sind darin aufgenommen worden - entweder im Teil der zugelassenen Brettchen-Beläge (wenn es sich um kurze oder mittellange Noppen handelt) oder im Teil der für Hardbat-Spiele verbotenen Beläge (wenn es sich um lange Noppen handelt). Neu dabei sind auch die seit kurzem zugelassenen Noppengummibeläge Valor Premier aus den USA und HEATT Fair Play aus England. Die aktualisierte Liste kann auf der Seite Brettchen-Beläge eingesehen werden. Im Grunde ist das nur eine Liste für den Notfall - bisher hat es bei den Nordhorn Brettchen Open noch nie Diskussionen über die Zulässigkeit von einzelnen Belägen gegeben.

Fr., 06.04.2012 - Auch Damen und Mädchen bei den NBO 2012 willkommen

Wenn auch die geringe Beteiligung weiblicher Spieler an den bisherigen Nordhorn Brettchen Open die Austragung einer eigenen Damenklasse weiterhin nicht rechtfertigt, so sind Damen und Mädchen dennoch am 5. Mai in Nordhorn erneut herzlich willkommen. Sie sind - je nach Alter - bei den Herren I, II bzw. III oder bei den Jungen bzw. Schülern startberechtigt. Die Damen werden - genau wie die Herren - anhand ihrer Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste in die drei Herrenklassen eingeteilt.

Fr., 06.04.2012 - Internet-Ausschreibung jetzt fertiggestellt

Webmaster Hilmar Heinrichmeyer hat jetzt die Ausschreibung der NBO 2012 auch im Internet bereitgestellt. Dazu gehört auch die englische Übersetzung der Ausschreibung, eine Word- und pdf-Version der Ausschreibung und eine Excel- und pdf-Version des Meldebogens zum Downloaden, ein Vorbericht und die Wegbeschreibung.

Di., 03.04.2012 - Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist angelaufen

Der Versand der Turnier-Ausschreibungen an die offenen Turniere in Deutschland hat heute begonnen. Ab jetzt werden bei den kommenden Turnieren in Deutschland - erstmals bei zahlreichen Osterturnieren - die hellroten Ausschreibungen für die Nordhorn Brettchen Open ausliegen. Bis eine Woche vor dem Turnier soll sich wie in den letzten Jahren jeder aktive Turnierspieler auf diese Weise über das Brettchen-Turnier informieren können.

Di., 03.04.2012 - Turnierausschreibung in Papierform fertiggestellt

Die Teilnehmerwerbung für die Nordhorn Brettchen Open 2012 kann jetzt beginnen. Die Turnierausschreibung wurde jetzt fertiggestellt, die erneut aus einem vierseitigen Faltblatt im Format DIN A5 - diesmal in hellrot - besteht.

Di., 03.04.2012 - Nordhorn Brettchen Open 2012 jetzt offiziell genehmigt

Bei Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer traf jetzt per E-Mail die Turniergenehmigung des TTVN für die beantragte zwölfte Durchführung der Nordhorn Brettchen Open ein. Die Genehmigungsnummer lautet demnach: TTVN 01-12/05-07.

Mo., 02.04.2012 - Antrag auf Turniergenehmigung jetzt fertiggestellt

TTC Eintracht Nordhorns Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer hat jetzt den Antrag auf Turniergenehmigung für die zwölfte Ausgabe der Nordhorn Brettchen Open in das Turniermodul von click-TT eingegeben und wartet nun auf die Genehmigung durch den TT-Verband Niedersachsen, der für die Genehmigung international offener Turniere zuständig ist.

Mo., 02.04.2012 - Bernhard Portheine 2012 als Oberschiedsrichter tätig

Der Oberschiedsrichter für das älteste Brettchen-Turnier Deutschlands steht fest: Der Nordhorner Verbandsschiedsrichter Bernhard Portheine wird auch diesmal wieder im Einsatz sein. Dank der Zusage von Portheine spart der TTC Eintracht Nordhorn die Fahrtkosten für einen weiter entfernt wohnenden Schiedsrichter mit entsprechender Qualifikation.

Mo., 02.04.2012 - Rabattsystem für Startgeld bleibt bestehen

Beim zwölften Brettchen-Turnier wird der TTC Eintracht Nordhorn beim Startgeld nicht nur bei den bisherigen Sätzen von 8 € für die Erwachsenenklassen und 4 € für die Nachwuchsklassen stehen bleiben, sondern Teilnehmergruppen erneut zwei verschiedene Rabatte einräumen. Sowohl Vereine als auch Gruppen von Spielern mehrerer Vereine, die ihre Meldung gemeinsam bis zum Meldeschluss abgeben, können davon profitieren. Bei vier und mehr Spielern beträgt der Rabatt 25%, Gruppen mit zehn und mehr Teilnehmern brauchen sogar nur die Hälfte des Startgeldes zu zahlen. Die Rabatte treten selbstverständlich nur in Kraft, wenn die angemeldeten Spieler auch wirklich starten und nicht nur "angemeldet" werden.

Di., 20.03.2012 - Q-TTR-Grenzen für die Herren II und III stehen jetzt fest

Nachdem seit dieser Saison fast überall in Deutschland die Leistungsklassen bei offenen Turnieren nach den Q-TTR-Werten aus der JOOLA-Rangliste eingeteilt werden, gilt das auch für die Nordhorn Brettchen Open. Das Turnier ist also seit 2012 "TTR-bezogen", wie es offiziell heißt. Als Obergrenze für die Herren III-Klasse wurde der Q-TTR-Wert von 1400 gewählt, so dass 63 % aller Damen- und Herren-Spieler aus dem Haupt-Teilnehmergebiet Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in diese Turnierklasse gehören. Weitere 27 % haben einen Q-TTR-Wert von 1401 bis 1600 und gehören zur Herren II-Klasse. Bleiben die 10 % besten Spieler mit einem Q-TTR-Wert von mehr als 1600 übrig, die in der Herren I-Klasse an den Start gehen werden. Maßgeblich für das Turnier werden die Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste vom 11.02.2012 sein.

So., 18.12.2011 - Nächste Nordhorn Brettchen Open am 05.05.2012

Nachdem jetzt feststeht, dass am einzigen in Frage kommenden Samstag im zweiten Quartal des Jahres, dem 05. Mai, die Turnhalle der Frensdorfer Schule zur Verfügung steht, werden die Nordhorn Brettchen Open auch 2012 stattfinden, und zwar wieder als eigenständiges Hardbat-Turnier wie in den beiden Vorjahren. Die Ausschreibungs-Details werden sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändern, außer, dass bei den Erwachsenen die Turnierklasseneinteilung in Zukunft nach Q-TTR-Werten und nicht mehr nach Spielklassen erfolgt.