Sa., 25.05.2013 - Reinhold Nüsse und Christian Reinike arbeiten sich in den Turnier-Statistiken nach vorn
In den diversen Turnierstatistiken hat sich durch das 13. Turnier an der Spitze wenig verändert. In der ewigen Spieler-Bestenliste liegen Franz-Josef Hürmann und Lars Brinkhaus weiterhin mit 7 Siegen unangefochten an der Spitze. Auf Rang 4 vorgestoßen ist mit Reinhold Nüsse einer der Dauerstarter des Turniers. Durch seinen Sieg bei den Herren I sprang Christian Reinike von Platz 10 auf Platz 6. Auch in der Rangliste der meisten Turnierteilnahmen verbesserte sich der Emlichheimer auf Platz 2 hinter Turnierorganisator Hilmar Heinrichmeyer, punktgleich mit den diesmal fehlenden Rudi Knospe und Ulrich Watermann.
Sa., 25.05.2013 - Christian Reinike gewinnt jetzt auch die Herren I
Einen neuen Namen gibt es in der Siegerliste der Herren I - aber erstmals einen, der auch schon die Herren II und die Herren III gewonnen hat. Christian Reinike vom SC Union Emlichheim gewann die zusammengelegte Herren I/II-Konkurrenz gegen Jürgen Lohrie vom SV Warsingsfehn, der sich im Doppel an der Seite von Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/Hestrup) durchsetzte. Einen Doppelsieg fuhr bei den Herren III der Hardbat-Neuling Gerrit Erke vom TTV Emsdetten ein, der das Doppel zusammen mit seinem Vereinskamerad Henrik Lechtenberg gewann. Bei den Schülern waren die Spieler des SV Vorwärts Nordhorn unter sich. Das Einzel gewann Vladimir Nagel, das Doppel Niklas Hornung und Brian van Ledden.
Sa., 25.05.2013 - Fast doppelt soviel Nachmeldungen wie pünktliche Meldungen
Die Erfahrung hat sich bestätigt, dass die Teilnehmerzahl am Meldeschluss nur wenig mit der endgültigen Teilnehmerzahl zu tun hat. Diesmal waren es wie vor zwei Jahren 17 Spieler aus Grafschafter Vereinen, die am Turnier-Samstag bis 13.30 Uhr ihre Nachmeldung abgaben und somit mit insgesamt 26 Teilnehmern dafür sorgten, dass die Resonanz für das 13. Turnier keinen neuen Minusrekord darstellt. Dennoch mussten die Herren I mit den Herren II und die Herren III mit der Jugend zusammengelegt werden, damit alle Teilnehmer auf eine ausreichende Anzahl von Turnierspielen kommen können.
Fr., 24.05.2013 - Hallenaufbau abgeschlossen
Gegen 19.00 Uhr haben Hilmar Heinrichmeyer, Fabian Veldboer, Pascal Brameier und Eugen Schmidt vom SV Vorwärts Nordhorn mit Unterstützung von Christian Reinike und Martin Ranters vom SC Union Emlichheim den Aufbau der Turnhalle der Frensdorfer Schule beendet. Direkt danach begann das Brettchen-Training, mit dem sich die Aufbau-Helfer auf das morgige Turnier vorbereiteten. Die Auslosung wurde wie in den letzten Jahren auf das Ende der Nachmeldefrist direkt vor Turnierbeginn verschoben, da in keiner der fünf Turnierklassen die dafür erforderliche Grenze von 16 Meldungen erreicht worden war.
Do., 23.05.2013 - Geringe Resonanz bis zum Meldeschluss
Nach Meldeschluss liegen lediglich 9 Anmeldungen vor. Das sind so wenig wie schon lange nicht mehr. Noch gar keine Meldungen liegen im Nachwuchsbereich vor. Wenn es so bleibt, werden sicher nicht alle drei Herrenklassen einzeln ausgetragen werden. Allerdings zeigt die Erfahrung gerade der letzten beiden Jahre, dass sich etliche Spieler erst nach Medleschluss anmelden und teilweise ihre Meldung erst beim Eintreffen in der Halle abgeben. Diese Praxis ist vom Veranstalter ausdrücklich zugelassen, auch wenn es die Planung nicht gerade erleichtert. Wer sich also jetzt noch nicht angemeldet hat, kann trotzdem kommen - alle Nachmeldungen werden berücksichtigt.
Mi., 22.05.2013 - Wieder Brettchen-Training am Tag vor dem Turnier
Wie in den Vorjahren wird der Aufbau der Turnhalle der Frensdorfer Schule bereits am Freitagabend ab 18.00 Uhr vorgenommen. Anschließend steht die Turnierhalle dann schon traditionell für einen offenen Brettchen-Trainingsabend zur Verfügung. Sofern also auswärtige Gäste bereits am Freitag anreisen sollten, sind sie herzlich eingeladen, ab ca. 19 Uhr in der Turnhalle der Frensdorfer Schule mitzutrainieren.
Di., 14.05.2013 - Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist beendet
Mit dem Versand mehrerer Turnierausschreibungen an die Turniere am Pfingstwochenende 18./19. Mai ist die Teilnehmerwerbung bei aktiven Turnierspielern jetzt abgeschlossen worden. Insgesamt 24 Veranstalter von Tischtennisturnieren haben in den letzten Wochen Ausschreibungen der NBO mit der Bitte erhalten, diese bei ihrem eigenen Turnier auszulegen, damit sich die Teilnehmer über das Nordhorner Brettchen-Turnier informieren können.
Do., 02.05.2013 - Letztjährige Teilnehmer und Interessenten wurden angemailt
Per E-Mail hat heute Hilmar Heinrichmeyer zahlreiche Personen auf die Nordhorn Brettchen Open hingewiesen. Die Benachrichtigung mit Hinweis auf die Highlights des Turniers wie auch auf die Turnier-Homepage ging insbesondere an die Abteilungsleiter der Vereine aus dem nahen und weiten Kreis um Nordhorn, aber auch an andere Einzelpersonen, die in den letzten Jahren am Turnier teilgenommen haben oder als mögliche Interessenten angesehen werden.
Do., 02.05.2013 - Turnierausschreibungen verschickt
An wenige ausgewählte Adressen erfolgte jetzt der Versand der Turnierausschreibungen für die Nordhorn Brettchen Open. Nur noch wenige Abteilungsleiter im näheren Umkreis von Nordhorn erhalten in diesem Jahr die Ausschreibungen per Briefpost. Die ausgiebige Streuung der Papier-Ausschreibungen in der Form vergangener Jahre gibt es nicht mehr. Weitaus mehr potentielle Teilnehmer werden per E-Mail angesprochen, weil diese Form der Turnierwerbung deutlich preisgünstiger ist.
Mi., 01.05.2013 - Auch Damen und Mädchen bei den NBO 2013 willkommen
Wenn auch die geringe Beteiligung weiblicher Spieler an den bisherigen Nordhorn Brettchen Open die Austragung einer eigenen Damenklasse weiterhin nicht rechtfertigt, so sind Damen und Mädchen dennoch am 25. Mai in Nordhorn erneut herzlich willkommen. Sie sind - je nach Alter - bei den Herren I, II bzw. III oder bei den Jungen bzw. Schülern startberechtigt. Die Damen werden - genau wie die Herren - anhand ihrer Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste in die drei Herrenklassen eingeteilt.
So., 28.04.2013 - 50 hochqualitative Leih-Brettchen von TSP stehen zur Verfügung
Wie in den Vorjahren stehen auch diesmal 50 eigens für das Nordhorner Turnier produzierte hochqualitative TSP-Brettchen-Schläger als Leihschläger zur Verfügung. Alle Schläger haben das Allround-Holz "TSP Picco" und sind auf Vor- und Rückhandseite mit dem modernen Noppengummibelag "TSP Miracle" belegt. Die Spieler können bei gleichen Spieleigenschaften zwischen den drei Griffformen gerade, konkav und anatomisch auswählen. Damit kann der SV Vorwärts Nordhorn bei seinem Turnier allen Spielern ohne eigenes Brettchen nicht nur eine einheitliche Qualität der Leihschläger anbieten, sondern noch dazu eine hochklassige.
So., 28.04.2013 - Werbung jetzt auch in diversen Turnierkalendern
In allen größeren deutschen Internet-Turnierkalendern wird jetzt auch für die Nordhorn Brettchen Open geworben. Entsprechende Eintragungen hat Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer heute dort vorgenommen.
Di., 23.04.2013 - Sieger von 2010 wieder am Start
Mit Christian Hille vom sachsen-anhaltinischen SV Wolfen-Nord hat sich jetzt der Turniersieger von 2010 angemeldet. Das heißt allerdings nicht, dass damit der Favorit für die Herren I bereits feststeht. Sein mit angemeldeter Doppelpartner Carsten Schwemmer aus Berlin dürfte sogar noch etwas stärker einzuschätzen sein. Schwemmer, der seit seinem letzten Oberligaspiel 2001 TT-Wettkämpfe ausschließlich in der Berliner Kirchenliga, im Betriebssport und bei Hardbat-Turnieren bestreitet, ist mehrmaliger Sieger der Brettchen-Klasse bei den Tegel Open, bei denen er bereits diverse Regionalliga- und Oberligaspieler hinter sich gelassen hat. Er zählt aKtuell zusammen mit Franz-Josef Hürmann und Horst Langer zu den drei stärksten deutschen Hardbat-Spielern.
.
Di., 23.04.2013 - Was heißt eigentlich "TTR-bezogen" und "TTR-relevant"?
Da ja bei allen Turnieren in Niedersachsen seit Anfang 2012 die Quartals-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste eine maßgebliche Rolle spielen, müssen wir auf zwei Unterschiede hinweisen, die für unser Turnier durchaus wichtig sind: Die NBO 2013 sind "TTR-bezogen" - das bedeutet, dass bei der Klasseneinteilung der Herren "Bezug" genommen wird auf die Q-TTR-Werte vom 11.02.2013. Diese Werte sind also maßgeblich für die Klasseneinteilung im Erwachsenenbereich. Die NBO 2013 sind nicht "TTR-relevant" - die Ergebnisse fließen nicht in die JOOLA-Rangliste ein und haben somit keine "Relevanz" für die Rangliste. Nicht nur unser Brettchen-Turnier ist nicht TTR-relevant - grundsätzlich können gar keine Brettchen-Turniere TTR-relevant sein, weil sie nicht 1:1 nach den internationalen TT-Regeln gespielt werden, sondern mit Abweichungen davon (insbesondere beim Schlägermaterial). Es braucht also niemand Angst zu haben, dass er sich durch die Teilnahme an unserem Turnier seinen TTR-Wert kaputt macht - andererseits kann man diesen durch ein gutes Abschneiden bei unserem Turnier auch nicht verbessern!
Mo., 23.04.2013 - Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist angelaufen
Der Versand der Turnier-Ausschreibungen an die offenen Turniere in Deutschland hat heute begonnen. Ab jetzt werden bei den kommenden Turnieren in Deutschland die hellgelben Ausschreibungen für die Nordhorn Brettchen Open ausliegen. Bis eine Woche vor dem Turnier soll sich wie in den letzten Jahren jeder aktive Turnierspieler auf diese Weise über das Brettchen-Turnier informieren können.
Sa., 21.04.2013 - Teilnehmerwerbung ist angelaufen
Beim Saisonabschluss in der Turnhalle der Frensdorfer Schule mit dem entscheidenden Heimspiel der 1. Mannschaft des SV Vorwärts in der Bezirksoberliga wurden jetzt erstmals die Ausschreibungen für die NBO 2013 ausgelegt, um insbesondere die hier erschienenen Spieler des eigenen Vereins auf das diesjährige Turnier in Nordhorn hinzuweisen. Die hier verteilte Ausschreibung ist Teil der Abteilungszeitschrift "Der springende Punkt", mit der der SV Vorwärts vierteljährlich über aktuelle Ereignisse berichtet und auf kommende Veranstaltungen hinweist.
Do., 18.04.2013 - Turnierausschreibung in Papierform fertiggestellt
Die Teilnehmerwerbung für die Nordhorn Brettchen Open 2013 kann jetzt beginnen. Die Turnierausschreibung wurde jetzt fertiggestellt, die erneut aus einem vierseitigen Faltblatt im Format DIN A5 - diesmal in hellgelb - besteht.
Di., 16.04.2013 - Nordhorn Brettchen Open sind auch 2013 das einzige offene Turnier in der Grafschaft
2005 wurden in der Grafschaft Bentheim noch vier international offene Turniere ausgetragen, seit 2010 gibt es nur noch eins - die Nordhorn Brettchen Open des SV Vorwärts Nordhorn. Nach dem Ende des Wilsumer Turniers (2005), des Lohner Turniers (2006) und des Nordhorner EUREGIO-Turniers (2009) bleiben nur noch die NBO übrig. Somit besteht bei den NBO auch in diesem Jahr die einzige Chance, in der Grafschaft Bentheim an einem offenen Turnier teilzunehmen.
So., 14.04.2013 - Damian Kleinert steht als erster in der Meldeliste
Kaum war die Mail mit dem Hinweis auf die NBO 2013 draußen, kam auch schon die erste Teilnehmermeldung. Damian Kleinert von Jugend 70 Merfeld aus dem Münsterland hat sich umgehend angemeldet. Er hat an den beiden letzten Nordhorner Turnieren teilgenommen und fiebert nun seiner dritten Teilnahme entgegen.
So., 14.04.2013 - Frühere Teilnehmer wurden angemailt
Per E-Mail hat heute Hilmar Heinrichmeyer alle früheren Brettchen-Open-Starter auf die Nordhorn Brettchen Open hingewiesen, deren E-Mail-Adressen bekannt sind. Die Benachrichtigung soll in erster Linie zur Termin-Vorplanung dienen, nachdem in den Vorjahren vergleichbare Informationen sehr spät gestreut worden sind.
Mo., 08.04.2013 - Liste der Brettchen-Beläge überarbeitet
Rechtzeitig vor Beginn der Brettchen-Turniersaison ist jetzt die Liste der zugelassenen (und der verbotenen) Brettchen-Beläge aktualisiert worden. Alle im letzten Jahr neu auf den Markt gekommenen Noppen-außen-Beläge (laut der ITTF-Zulassungslisten 33B und 34) sind darin aufgenommen worden - entweder im Teil der zugelassenen Brettchen-Beläge (wenn es sich um kurze oder mittellange Noppen handelt) oder im Teil der für Hardbat-Spiele verbotenen Beläge (wenn es sich um lange Noppen handelt). Die aktualisierte Liste kann auf der Seite Brettchen-Beläge eingesehen werden. Im Grunde ist das nur eine Liste für den Notfall - bisher hat es bei den Nordhorn Brettchen Open noch nie Diskussionen über die Zulässigkeit von einzelnen Belägen gegeben.
So., 07.04.2013 - Internet-Ausschreibung jetzt fertiggestellt
Webmaster Hilmar Heinrichmeyer hat jetzt die Ausschreibung der NBO 2013 auch im Internet bereitgestellt. Dazu gehört auch die englische Übersetzung der Ausschreibung, eine Word- und pdf-Version der Ausschreibung und eine Excel- und pdf-Version des Meldebogens zum Downloaden, ein Vorbericht und die Wegbeschreibung.
So., 07.04.2013 - Nordhorn Brettchen Open 2013 jetzt offiziell genehmigt
Bei Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer traf jetzt per E-Mail die Turniergenehmigung des TTVN für die beantragte 13. Durchführung der Nordhorn Brettchen Open ein. Die Genehmigungsnummer lautet demnach: TTVN 01-12/05-08.
Mo., 01.04.2013 - Antrag auf Turniergenehmigung jetzt fertiggestellt
SV Vorwärts Nordhorns Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer hat jetzt den Antrag auf Turniergenehmigung für die 13. Ausgabe der Nordhorn Brettchen Open in das Turniermodul von click-TT eingegeben und wartet nun auf die Genehmigung durch den TT-Verband Niedersachsen, der für die Genehmigung international offener Turniere zuständig ist.
Sa., 30.03.2013 - Bernhard Portheine auch 2013 als Oberschiedsrichter tätig
Der Oberschiedsrichter für das älteste Brettchen-Turnier Deutschlands steht fest: Der Nordhorner Verbandsschiedsrichter Bernhard Portheine wird auch diesmal wieder im Einsatz sein. Dank der Zusage von Portheine spart der SV Vorwärts Nordhorn die Fahrtkosten für einen weiter entfernt wohnenden Schiedsrichter mit entsprechender Qualifikation.
Sa., 30.03.2013 - Rabattsystem für Startgeld bleibt bestehen
Beim 13. Brettchen-Turnier wird der SV Vorwärts Nordhorn beim Startgeld nicht nur bei den bisherigen Sätzen von 8 € für die Erwachsenenklassen und 4 € für die Nachwuchsklassen stehen bleiben, sondern Teilnehmergruppen erneut zwei verschiedene Rabatte einräumen. Sowohl Vereine als auch Gruppen von Spielern mehrerer Vereine, die ihre Meldung gemeinsam bis zum Meldeschluss abgeben, können davon profitieren. Bei vier und mehr Spielern beträgt der Rabatt 25%, Gruppen mit zehn und mehr Teilnehmern brauchen sogar nur die Hälfte des Startgeldes zu zahlen. Die Rabatte treten selbstverständlich nur in Kraft, wenn die angemeldeten Spieler auch wirklich starten und nicht nur "angemeldet" werden.
Sa., 30.03.2013 - Q-TTR-Grenzen für die Herren II und III stehen jetzt fest
Nachdem seit letzter Saison überall in Deutschland die Leistungsklassen bei offenen Turnieren nach den Q-TTR-Werten aus der JOOLA-Rangliste eingeteilt werden, gilt das natürlich auch für die Nordhorn Brettchen Open. Das Turnier ist also seit 2012 "TTR-bezogen", wie es offiziell heißt. Als Obergrenze für die Herren III-Klasse wurde jetzt der Q-TTR-Wert von 1450 gewählt, der somit um 50 TTR-Punkte gegenüber dem Vorjahr angehoben wurde, um die Resonanz für diese Turnierklasse zu verbessern. Die Q-TTR-Obergrenze für die Herren II bleibt bei 1600 bestehen. Maßgeblich für das Turnier werden die Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste vom 11.02.2013 sein.
Mi., 09.01.2013 - Nächste Nordhorn Brettchen Open am 25.05.2013
Nachdem jetzt feststeht, dass am einzigen in Frage kommenden Samstag im zweiten Quartal des Jahres, dem 25. Mai, die Turnhalle der Frensdorfer Schule zur Verfügung steht, werden die Nordhorn Brettchen Open an diesem Tag wieder als eigenständiges Hardbat-Turnier wie in den drei Vorjahren stattfinden. Die Ausschreibungs-Details werden sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändern, außer, dass bei den Erwachsenen die Turnierklasseneinteilung (Q-TTR-Werte) in den beiden unteren Klassen eventuell leicht verändert werden wird.
So., 01.07.2012 - Nordhorner TT-Spieler spielen jetzt beim SV Vorwärts Nordhorn
Mit dem Beginn der Spielzeit 2012/2013 hat es im Nordhorner TT-Sport einen epochalen Wechsel gegeben: Die Tischtennis-Abteilung des SV Eintracht Nordhorn, die in den letzten fünf Jahren als TTC Eintracht Nordhorn firmierte, ist komplett zum Nordhorner Großverein SV Vorwärts gewechselt. Die Abteilungsmitglieder hatten sich zuvor auf mehreren Spartenversammlungen in Anbetracht der finanziellen Schieflage des Hauptvereins SV Eintracht zu diesem Schritt entschlossen. Nach mehr als 66 Jahren beim SV Eintracht Nordhorn wird die komplette Abteilung jetzt beim SV Vorwärts in den bisherigen Spielklassen weiterspielen, nachdem der alte Hauptverein der Spielklassenübertragung zugestimmt hat. Mit den TT-Spielern strebt der SV Vorwärts nun die 3000-Mitglieder-Grenze an. Die Nordhorn Brettchen Open erhalten somit also ein neues Dach in einem Verein, der für seine gute Jugendarbeit und seine zahlreichen Veranstaltungen bekannt ist.
|