WUTTO Nordhorn Brettchen Open 2016 am 30.04./01.05.2016 |
Ausschreibung | |
Turnierbezeichnung: | WUTTO Nordhorn Brettchen Open 2016 Auch wenn das Turnier nicht nur Brettchen-Klassen umfasst, sondern auch zwei Clickball-Klassen, haben wir den bekannten Turniernamen nicht ändern wollen. Vielleicht würde "Nordhorn Classic Open" jetzt besser passen. |
Veranstalter: | SV Vorwärts Nordhorn Nachdem das Turnier 2001 vom SV Eintracht Nordhorn gestartet worden ist und nach dem Zusammenschluss mit dem TTC Nordhorn von 2008 bis 2012 vom TTC Eintracht Nordhorn durchgeführt worden ist, wird es seit 2013 vom SV Vorwärts Nordhorn veranstaltet. Die Nordhorner TT-Spieler sind im Sommer 2012 komplett zu diesem Verein übergetreten. Die Organisation ist also geblieben, nur der Name des ausrichtenden Vereins hat sich geändert. |
Turnierklassen: | Samstag, 30. April 2016 um 14.00 Uhr: Hardbat I, Hardbat II, Hardbat III, Hardbat IV: jeweils Einzel- und Doppelwettbewerb. Die Doppelwettbewerbe starten nach Ende der Vorrunde der Einzelwettbewerbe. Sonntag, 01. Mai 2016 um 10.00 Uhr: Clickball I, Clickball II: jeweils Einzel- und Doppelwettbewerb Die Doppelwettbewerbe startet nach Ende der Vorrunde der Einzelwettbewerbe. |
Austragungsort: | Vorwärts-Sporthalle; Immenweg 97; 48531 Nordhorn; Turnier-Telefon 0151/27592481 |
Austragungssystem: | Einzel: Vorrunde in Gruppen zu je vier bis sechs Spielern, die jeder gegen jeden spielen, und Endrunde mit den beiden Gruppenersten im Einfach-KO-System. Wenn durchführbar, auch Trostrunde für die Gruppendritten und -tieferen im Einfach-KO-System.
Doppel: Einfach-KO-System |
Gewinnsätze: | Hardbat: drei bis 11 Clickball: zwei bis 15 (mit Double Point-Regel) |
Teilnehmerkreis: | international offen |
Startberechtigung: | Eintrag auf gültiger Spielberechtigungsliste bzw. gültiger Spielerpass |
Tische: | 8 neue JOOLA 2000-S, blaue Oberfläche |
Netze: | Imperial-Weltmeister |
Bälle: | Hardbat: andro-Dreistern weiß; 40 mm; Zelluloid Clickball: andro-Dreistern orange; 40 mm; Zelluloid |
Klasseneinteilung: | Es gibt keine Unterteilung nach Geschlecht oder Alter. Alle Spieler, auch Damen, Jugendliche und Schüler, werden ausschließlich nach den Q-TTR-Werten vom 11.02.2016 in die vier Klassen eingeteilt: Hardbat I: offen für alle Hardbat II: offen für alle mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1600 Hardbat III: offen für alle mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1400 Hardbat IV: offen für alle mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1200 Clickball I: offen für alle Clickball II: offen für alle mit einem Q-TTR-Wert von maximal 1600 Spieler ohne Q-TTR-Wert werden von uns nach eigenem Ermessen in die Leistungsklassen eingestuft. Doppelstarts in verschiedenen Klassen an einem Tag sind nicht zugelassen. |
Gesamtleitung: | Hilmar Heinrichmeyer, Heinrichstr. 17, 44137 Dortmund; Tel. 0231/148224 (p), E-Mail: hmeyer@ttvn.de |
Turnierleitung: | Mitglieder des SV Vorwärts Nordhorn |
Oberschiedsrichter: | Bernhard Portheine (VSR) |
Schiedsgericht: | drei Personen aus verschiedenen Vereinen, die am Turniertag benannt werden |
Meldungen: | bis Donnerstag, 28.04.2016 (Posteingang) an Hilmar Heinrichmeyer, Heinrichstr. 17, 44137 Dortmund; Tel. 0231/148224 (p), E-Mail: hmeyer@ttvn.de oder online über www.myTischtennis.de. |
Nachmeldungen: | Meldungen, die bis zum 28.04.2016 nicht vorliegen, gelten als Nachmeldungen und kosten pro Person zusätzlich zum Startgeld 5,- € Nachmeldegebühr. Bitte geben Sie Ihre Nachmeldung schriftlich oder am Turniertag bis 15 Min. vor Turnierbeginn bei der Kasse ab. Telefonische Nachmeldungen werden nicht angenommen! |
Auslosung: | jeweils 15 Minuten vor Turnierbeginn in der Sporthalle |
Preise: | Geldpreise für die ersten Vier im Einzel und die ersten Zwei im Doppel: 1. Platz 2. Platz 3. Platz 3. Platz Hardbat I-Einzel 200,- € 100,- € 50,- € 50,- € Hardbat I-Doppel 100,- € 50,- € Hardbat II-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Hardbat II-Doppel 20,- € 10,- € Hardbat III-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Hardbat III-Doppel 20,- € 10,- € Hardbat IV-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Hardbat IV-Doppel 20,- € 10,- € Clickball I-Einzel 200,- € 100,- € 50,- € 50,- € Clickball I-Doppel 100,- € 50,- € Clickball II-Einzel 40,- € 20,- € 10,- € 10,- € Clickball II-Doppel 20,- € 10,- € Bei weniger als 32 Startern in der Klasse Hardbat I bzw. Clickball I kann das Preisgeld halbiert werden. |
Startgeld: | 10,- € pro Spieler (beinhaltet Einzel und Doppel); Nachwuchsspieler (Jg. 1998 und jünger) zahlen jeweils die Hälfte. Das Startgeld ist bis 15 Min. vor Turnierbeginn an der Kasse bar zu bezahlen. |
Startgeldrabatt: | Für Vereine mit 4 (bzw. 10) und mehr startenden Spielern an einem Tag reduziert sich das Startgeld dieses Tages um 25 % (bzw. 50 %). |
Quartiere: | Quartierfragen bitte an Hilmar Heinrichmeyer, Heinrichstr. 17, 44137 Dortmund; Tel. 0231/148224 (p), E-Mail: hmeyer@ttvn.de |
Kantine: | In der Sporthalle werden an beiden Tagen warme und kalte Speisen und Getränke angeboten. |
Spielkleidung: | Tischtennissportgerechte Spielkleidung ist Pflicht. Die Sporthalle darf nur in nichtfärbenden Turn- bzw. Sportschuhen betreten werden. |
Tischtennis-Regeln: | An beiden Tagen gelten die Regeln der ITTF (deutsche Fassung) mit den untenstehenden Einschränkungen, die Wettspielordnung des DTTB und die Ausführungsbestimmungen und die Rechts- und Disziplinarordnung des TTVN. Der Meldende ist verpflichtet, die Spieler darauf hinzuweisen. Die Turnierleitung behält sich notwendige Änderungen vor. |
Hardbat-Regeln: | Gespielt wird nach den Regeln des "modernen" Brettchen-Tischtennis und den Regeln der WUTTO (www.wutto.org): Alle Spieler müssen die am Wettkampftag zur Verfügung gestellten einheitlichen Hardbat-Schläger verwenden. Es handelt sich um die bei den vergangenen NBO-Turnieren leihweise zur Verfügung gestellten TSP-Picco-Schlägerhölzer (Griffform gerade, anatomisch bzw. konkav) mit TSP-Miracle-Belägen (kurze Noppen außen ohne Schwamm) auf beiden Seiten. Eigene Schläger sind nicht zugelassen. Vor jedem Seitenwechsel legt jeder Spieler den zuvor benutzten Schläger auf seine Tischhälfte. Nach dem Seitenwechsel benutzt er den Schläger, mit dem sein Gegner zuvor gespielt hat. |
Clickball-Regeln: | Gespielt wird nach den Regeln für die World Championship of Ping Pong: Alle Spieler müssen die am Wettkampftag zur Verfügung gestellten einheitlichen WCPP-Schläger (Holz: Dunlop/Sandpapier: 3M) verwenden. Bei diesen ist das Schlägerblatt auf beiden Seiten nur mit einer hellblauen dünnen Schicht von feinem Sandpapier belegt. Eigene Schläger sind nicht zugelassen. Vor jedem Seitenwechsel legt jeder Spieler den zuvor benutzten Schläger auf seine Tischhälfte. Nach dem Seitenwechsel benutzt er den Schläger, mit dem sein Gegner zuvor gespielt hat. Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze bis zum 15. Punkt. Jeder Satz ist beendet, wenn der erste Spieler 15 Punkte erzielt hat. Im Entscheidungssatz werden die Seiten gewechselt, wenn der erste Spieler sieben Punkte erzielt hat. Jeder Spieler hat einmal pro Spiel die Möglichkeit, einen Double-Point-Ball anzumelden. Dieser muss bei eigenem Aufschlag und spätestens vor dem eigenen 13. Punkt in einem Satz genommen werden. Der direkt folgende Ballwechsel wird mit einem weißen Ball gespielt. Wird dieser Ballwechsel vom Aufschläger gewonnen, erhält er zwei Punkte. Andernfalls erhält der Gegner einen Punkt. Zählweise und Aufschlagwechsel bleiben davon unberührt. Der Aufschläger hat immer zwei Aufschläge nacheinander. |
JOOLA-Rangliste: | Das Turnier ist nicht TTR-relevant. Die Ergebnisse fließen also nicht in die JOOLA-Rangliste auf www.myTischtennis.de ein. |
WUTTO-Rangliste: | Die Ergebnisse aller Einzel- und Doppelkonkurrenzen dieses Turnieres (Hardbat und Clickball) fließen in die entsprechenden WUTTO- Weltranglisten und die WUTTO-Jahresranglisten ein. |
Genehmigung: | TT-Verband Niedersachsen unter Nr. 01-16/04-07 |