Nordhorn Brettchen Open 2019 am 25./26.05.2019

Turnier-Nachrichten
 
So., 16.02.2020 - Gilles Hébert jetzt erfolgreichster Spieler der NBO

In den diversen Turnierstatistiken haben sich durch das 19. Turnier an der Spitze einige Änderungen ergeben. In der ewigen Spieler-Bestenliste hat Gilles Hébert mit seinen vier Siegen von 2019 die Spitze übernommen und ist an Franz-Josef Hürmann, Lars Brinkhaus und Uli Watermann mit weiterhin mit 8, 7 bzw. 6 Siegen vorbeigezogen. Auf Rang 5 vorgestoßen ist mit Reinhold Nüsse ein Dauerstarter des Turniers, der sich mit seinem Sieg im Clickball II-Doppel um einen Platz nach vorne gespielt hat. In der Rangliste der erfolgreichsten Vereine festigte Ausrichter SV Vorwärts Nordhorn die Spitzenposition. Hier spielte sich Palette Castellinoise (BEL) dank der Erfolge von Gilles Hébert vom 10. Platz bis auf den 5. Platz weiter nach vorne. Schon auf dem 3. Platz angekommen ist der CTT Bosquet aus Belgien bei den meisten Turnierstartern und löste damit Taverzo Zoetermeer aus den Niederlanden als bester nicht deutscher Verein ab. In der Rangliste mit den meisten Starts in Nordhorn hat Ulrich Watermann mit 14 Teilnahmen zu Hilmar Heinrichmeyer aufgeschlossen, der sich in den letzten Jahren mehr auf die Turnierleitung als auf das Mitspielen konzentriert hat. Schon auf Platz 4 liegt hier mit elf Starts der einheimische Marco Knospe, der damit mit seinem 2016 verstorbenen Vater Rudi Knospe gleichgezogen hat.

So., 26.05.2019 - Die Turnierergebnisse sind bei click-TT veröffentlicht

Seit Sonntagabend können die Ergebnisse der einzelnen Spiele im Turnierkalender von click-TT Niedersachsen nachgelesen werden. Neben "Ergebnisse" steht jetzt unter "Teilnehmer" die Endplatzierung aller zwölf Turnierklassen. In Kürze werden auch auf dieser Turnier-Homepage die Ergebnisse nachgelesen werden können.

So., 26.05.2019 - Gilles Hébert setzt am Sonntag noch einen drauf

Nachdem er im Vorjahr schon als Erster die beiden höchsten Einzelkonkurrenzen bei den NBO gewonnen hatte, wiederholte Gilles Hébert diesen Erfolg nicht nur, sondern schaffte es auch als erster, auch noch beide Doppelkonkurrenzen zu gewinnen. Mit vier Titeln beim gleichen Turnier zeigte er, dass er einer der größten Könner mit dem klassischen Material ist. In der ewigen Bestenliste hat er jetzt mit insgesamt 9 NBO-Titeln ebenfalls Platz 1 übernommen und den früheren Seriensieger Franz-Josef Hürmann von der Spitze verdrängt. Am Sonntag war Vincent Lotte beide Male der Unterlegene. Im Doppel konnte er an der Seite von Jacques Pietquin Gilles Hébert und Kelvin Heemstra (Smash Monster/NED) nicht gefährden, und auch im Einzel reichte es nicht. Allerdings war Lotte neben Marcel Seifert (TV Dinklage) der einzige, der dem Sieger einen Satz abnehmen konnte.

So., 26.05.2019 - Marco Knospe auf Anhieb in beiden Clickball II-Finals vertreten

In der Clickball II-Konkurrenz waren diesmal viele neue Gesichter im Vergleich zu den Vorjahren zu sehen. Entsprechend verändert ist auch die Siegerliste. Marco Knospe vom Ausrichter SV Vorwärts Nordhorn hat zum ersten Mal an einem Clickball-Turnier teilgenommen, und er schaffte es bis in beide Endspiele. Im Einzel war allerdings Andre Hälker vom TV Dinklage wie erwartet deutlich stärker. Im Doppel jedoch reichte es für den Nordhorner, der mit Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/Hestrup) ein Grafschafter Clickball-Anfänger-Doppel gebildet hatte. Sie setzten sich etwas überraschend gegen die gestrigen Hardbat II-Doppel-Sieger Kevin de Wilde/Jonathan Godfriaux vom belgischen TTC Perwez durch. Somit bleiben in dieser Klasse beide Titel im Bezirk Weser-Ems.

So., 26.05.2019 - 18 Starter in der Clickball II-Klasse sind dort ein neuer Melderekord

Die Zahl der Nachmeldungen ist in diesem Jahr bei den NBO sehr gering gewesen. Am 2. Tag gab es nur eine einzige davon bei zwei Absagen. Somit gingen insgesamt 25 Spieler in den beiden Clickball-Klassen an den Start - nur sieben bei Clickball I und erfreuliche 18 bei Clickball II. Diese spielen in der Vorrunde in drei Sechsergruppen, während bei Clickball I der Turniersieger im System "Jeder gegen Jeden" ermittelt wird. Lediglich 13 der 25 Starter kommen aus Deutschland und einer aus den Niederlanden, während die belgischen Gäste mit elf Startern sehr gut vertreten sind.

Sa., 25.05.2019 - Gilles Hébert baut seine Siegesserie in Hardbat I auf vier Titel aus

Beim vierten Start zum viertenmal gewonnen hat Titelverteidiger Gilles Hébert vom belgischen Club Palette Castellinoise und damit eine neue Bestmarke für die NBO gesetzt. Noch nie hat ein Spieler bei den NBO viermal in Folge eine Konkurrenz gewonnen. Im Finale hatte Jacques Pietquin (CTT Bosquet) das Nachsehen gegen Hébert, nachdem er zuvor seinen Doppelpartner Vincent Lotte ausgeschaltet hatte. Hébert wiederum setzte sich in anderen Halbfinale gegen den Nordhorn-Dauerstarter Uli Watermann (TuS Bexterhagen) durch. Im Doppel spielte Hébert erstmals mit Louis Levis (CTT Perwez) zusammen und verwies im rein belgischen Finale die Vorjahressieger und Ex-WCPP-Starter Vincent Lotte/Jacques Pietquin (CTT Bosquet) auf den 2. Platz.

Sa., 25.05.2019 - In den unteren Hardbat-Klassen Erfolge für die belgischen Gäste und Vorwärts Nordhorn

Die einheimischen Spieler waren diesmal in den Hardbat-Klassen zahlenmäßig sehr schwach vertreten und konnten deshalb nicht an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. So gewann Jonathan Godfriaux (CTT Perwez) bei seinem ersten Turnierstart in Nordhorn gleich beide Titel in Hardbat II, und Vincent Holsbeek (CTT Bosquet) holte sich auf Anhieb den Titel bei Hardbat III. Die drei anderen Siege fielen an zwei Spieler vom SV Vorwärts Nordhorn. Thorsten Boomhuis gewann mit Harald Lindner (TTV Mettingen) das Hardbat III-Doppel, und Nachwuchsspieler Jonas Gellink nutzte die Gunst der Stunde und gewann beide Titel in Hardbat IV, das Doppel dabei an der Seite des 68-jährigen Heinz Passmann von Concordia Belm-Powe. Im nächsten Jahr wird Gellink in dieser untersten Konkurrenz nicht mehr antreten dürfen, weil sein Q-TTR-Wert dann zu hoch ist.

Sa., 25.05.2019 - 31 Spieler nehmen den Kampf um acht Hardbat-Titel auf

Um 14.15 Uhr begann Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer mit der Begrüßung der 31 Teilnehmer an den 19. Nordhorn Brettchen Open. Durch drei Nachmeldungen und eine Absage hat sich die Teilnehmerzahl in den Hardbat-Klassen gegenüber dem Meldeschluss geringfügig gesteigert. Da in allen Hardbat-Klassen mindestens fünf Teilnehmer an den Start gingen, kommen alle vier Hardbat-Klassen und alle acht Konkurrenzen zur Austragung. Mit 10 Startern (2 Gruppen) sind Hardbat I und Hardbat II gemeinsam am besten besetzt. Jeweils sechs bzw. fünf Spieler treten bei Hardbat III und IV in einer Gruppe gegeneinander an.

Fr., 24.05.2019 - Hallenaufbau abgeschlossen

Bereits gegen 19.30 Uhr konnte heute der Hallenaufbau beendet werden. Nachdem der Freitagabend seit kurzem dem SV Vorwärts Nordhorn ab 18.00 Uhr für das Training zur Verfügung steht, konnte der Tischaufbau ähnlich früh wie früher in der Frensdorfer Schule begonnen werden. Als Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer um 18.15 Uhr aus Dortmund eintraf, hatten Manfred Janke, Friedrich Gerrietzen, Mike Zwiers, Tabea Veldboer und Jonas Gellink die zwölf Tische bereits in die Halle gerollt. Mit der Feinjustierung der Tische und der Vorbereitung der Kantine und der Turnierleitung war man dann um 19.30 Uhr fertig. Auf das anschließende Brettchen-Training wurde allerdings verzichtet, weil kein auswärtiger Spieler sich dazu eingefunden hatte.

Do., 23.05.2019 - Kann Gilles Hébert seine Siegesserie ausbauen?

Den Rekord, als erster Spieler in Nordhorn die Hardbat I- und die Clickball I-Klasse im gleichen Jahr zu gewinnen, hat Gilles Hébert ja bereits im letzten Jahr aufgestellt. Kann er diesmal sogar beide Titel verteidigen? Dreimal bereits haben Spieler bei den Nordhorn Brettchen Open ihren Hardbat I-Titel im Einzel verteidigen können (Franz-Josef Hürmann, Yohan Lecomte und Gilles Hébert), doch in der Clickball I-Klasse ist das bisher nur Reginald Kraaijenbrink gelungen. Und noch nie hat ein Spieler bei den NBO in einer Konkurrenz viermal in Folge gewonnen. Auch diesen Rekord könnte sich Gilles Hébert in diesem Jahr im Hardbat I-Einzel holen, der in jedem Fall sowohl am Samstag als auch am Sonntag als Favorit gilt.

Do., 23.05.2019 - Nur vier ehemalige Clickball-Sieger sind bisher gemeldet

Bei der sechsten Austragung von Clickball-Klassen im Rahmen der Nordhorn Brettchen Open werden nach momentanem Stand in beiden Clickball-Klassen nur vier Spieler an den Start gehen, die schon mal im Clickball einen Einzel- oder Doppeltitel bei den NBO geholt haben. Neben den beiden Topfavoriten Gilles Hébert und Kelvin Heemstra (Clickball I) sind das noch Tore Schwefer und Pierre Laloux, die bei Clickball II an den Start gehen. In dieser Klasse darf man auf viele neue Clickball-Starter gespannt sein - die beiden einheimischen Dauer-Hardbat-Starter Reinhold Nüsse und Marco Knospe haben diesmal am Samstag keine Zeit und versuchen es deshalb beide erstmals mit dem Clickball-Schläger.

Do., 23.05.2019 - Mehrere ehemalige NBO-Hardbat-Sieger starten auch 2019

Beim Abgleich der Ehrentafel der bisherigen Hardbat-Sieger der Nordhorn Brettchen Open mit der diesjährigen Meldeliste finden sich momentan sieben Spieler, die bereits einmal im Einzel oder Doppel einen Titel bei den NBO geholt haben und auch 2019 wieder dabei sind. Dabei handelt es sich um Gilles Hébert, Vincent Lotte, Jacques Pietquin, Uli Watermann, Hendrik Gerrietzen, Tore Schwefer und Heinz Passmann. Auch wenn einige Dauerstarter der letzten Jahre sich bislang nicht angemeldet haben, wird dennoch insbesondere in den beiden höchsten Hardbat-Klassen ein sehr gutes Spielniveau vorhanden sein.

Do., 23.05.2019 - Etwas mehr Meldungen als im Vorjahr

Nach Meldeschluss liegen 55 Anmeldungen vor, nachdem in der Woche vor dem Turnier 15 weitere Meldungen eingetroffen sind. Damit liegt das Meldeergebnis geringfügig über dem des Vorjahres; ein neuer Teilnehmerrekord ist in diesem Jahr jedoch nicht mehr zu erwarten, auch wenn Nachmeldungen von Kurzentschlossenen die Meldezahl noch nach oben treiben können. Für die vier Hardbat-Klassen am Samstag sind es bisher 29 Meldungen. In den beiden Clickball-Klassen am Sonntag liegen derzeit 26 Meldungen vor. Die größte Klasse ist nicht wie sonst die Hardbat I-Konkurrenz, sondern erstmals die Clichball II-Klasse mit erfreulichen 18 Meldungen. Es sieht so aus, dass in diesem Jahr alle sechs Klassen ausgespielt werden können, da überall zumindest vier Meldungen vorliegen. Es fällt auf, dass die Meldungen für die Nordhorn Brettchen Open in den letzten drei Jahren deutlich früher eintrafen als früher. Das Abwarten bis kurz vor dem Meldeschluss scheint aus der Mode gekommen zu sein. Fast alle Meldungen gingen per Mail ein; die Meldemöglichkeit über myTischtennis haben nur sehr wenige Spieler genutzt. Und telefonische Meldungen gab es in diesem Jahr gar keine!

Mi., 22.05.2019 - Die Clickball-Klassen spielen erstmals mit dem neuen grauen Carlton-Schläger

Es steht so in der Ausschreibung, und natürlich wird das bei den NBO dann auch eingehalten: Wir haben uns rechtzeitig genug der neuen offiziellen Carlton-Clickballschläger aus England kommen lassen, mit denen auch im Januar erstmals bei der WCPP im Alexandra Palace in London gespielt worden ist. Somit können wir allen Startern am Sonntag garantieren, dass an allen Tischen mit den neuen hellgrauen Schlägern gespielt wird.

Di., 21.05.2019 - Auch TuS Ascheberg ist erstmals dabei

Seit einigen Jahren veranstaltet der TuS Ascheberg ebenfalls ein offenes Clickball-Turnier (diesmal eine Woche nach den NBO), und diesmal sind erstmals auch einige Spieler des Vereins aus dem Münsterland in Nordhorn dabei. Der Ascheberger Turnierorganisator Karsten Janßen wird dabei sicherlich auch noch dem einen oder anderen Nordhorner Teilnehmer den Start bei seinem Turnier schmackhaft machen wollen, bei dem im Vorjahr mit Gilles Hébert der gleiche Spieler die höchste Clickball-Klasse gewann wie in Nordhorn.

Fr., 17.05.2019 - 600 Kilometer Anreise zu den Nordhorn Brettchen Open

Das wird sicherlich in diesem Jahr die weiteste Anreise zu den NBO werden: Zwei Spieler vom mecklenburgischen SV Motor Wolgast haben sich angemeldet und werden dafür 600 Kilometer (einfache Strecke) hinter sich bringen. Da lohnt es sich natürlich, dass sie an beiden Tagen an den Start gehen werden!

Do., 16.05.2019 - Meldungseingang weiterhin sehr gut

Genau eine Woche vor dem Meldeschluss am Donnerstagabend liegen bereits jetzt mehr Meldungen für die Nordhorn Brettchen Open vor als im Durchschnitt der letzten fünf vorangegangenen Turniere um die gleiche Zeit. Fünf Turniere wurden als Vergleichsbasis gewählt, weil vor fünf Jahren die Clickball-Klassen eingeführt worden sind. Mit 40 Meldungen eine Woche vor Meldeschluss wurde der bisherige Höchststand von 47 Meldungen von 2017 zum vergleichbaren Zeitpunkt allerdings nicht erreicht. Angesichts der Erfahrung, dass fast die Hälfte aller Teilnehmer sich in den letzten fünf Jahren immer in der letzten Woche vor dem Turnier angemeldet hat, ist durchaus denkbar, dass der Teilnehmerrekord von 70 Startern aus 2015 diesmal übertroffen wird. Auffallend ist, dass wieder viele der Teilnehmer an beiden Turniertagen starten möchten.

Di., 14.05.2019 - Mit TV Dinklage startet ein neuer Verein bei den NBO

Mit dem TV Dinklage wird sich ein weiterer Verein in die ewige Teilnehmerliste der NBO eintragen. Andre Hälker hat sich extra Clickball-Schläger besorgt und bereitet sich nun mit mehreren Vereinskameraden auf den Start am Sonntag in Nordhorn vor.

Do., 09.05.2019 - Zwei Dauerstarter sind wieder dabei

Heute hat sich mit Uli Watermann vom TuS Bexterhagen der treueste auswärtige NBO-Starter für seinen 14. Start in Nordhorn angemeldet. In der Hardbat I-Klasse wird er den vielen guten belgischen Spielern versuchen, den Titelgewinn streitig zu machen. Damian Kleinert von Jugend 70 Merfeld kommt zum siebtenmal nach Nordhorn und startet ebenfalls bei Hardbat I.

Mi., 08.05.2019 - Werbung jetzt auch bei tt-news

Seit knapp sieben Jahren stehen alle offenen Turniere aus den meisten Landesverbänden im Turnierkalender von click-TT und infolgedessen auch bei myTischtennis. Das hat die Bedeutung der sonstigen Internet-Turnierkalender drastisch reduziert, und deshalb verzichtet der SV Vorwärts Nordhorn in diesem Jahr erneut auf die Werbung in solchen Turnierkalendern. Im Diskussionsforum von tt-news allerdings hat Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer heute entsprechende Eintragungen in den Turnier-Rubriken einiger Landesverbände vorgenommen.

Mi., 08.05.2019 - Presse wurde über die NBO informiert

Nahezu alle Tageszeitungen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen sind heute mit einer Presseinformation über die Nordhorn Brettchen Open versorgt worden. Auf diese Weise hofft der SV Vorwärts Nordhorn, sein Turnier weiter bekannt zu machen und insbesondere auch diejenigen TT-Sportler erreichen zu können, die für die Werbung per Internet-Homepage oder E-Mail nicht zugänglich sind.

Di., 07.05.2019 - Nordhorn Brettchen Open jetzt auch in den Clickball-Turnierkalender aufgenommen

Der im DTTB für Clickball Verantwortliche Jürgen Leu (Erfurt) hat das Nordhorner Turnier jetzt in den Turnierkalender von www.Clickball.de aufgenommen. Damit erfahren jetzt auch auf der offiziellen Clickball-Seite alle deutschen Clickball-Spieler von dem Nordhorner Turnier.

Di., 07.05.2019 - Der zweite WCPP-Teilnehmer hat sich angemeldet

Nach Gilles Hébert aus Belgien hat sich heute mit dem Niederländer Kelvin Heemstra (Taverzo Zoetermeer) bereits der zweite Spieler angemeldet, der im Januar in London an der Clickball-Weltmeisterschaft (WCPP) teilgenommen hat. Heemstra hat 2015 das Clickball I-Doppel in Nordhorn gewonnen und ist seitdem Dauerstarter in Nordhorn. In diesem Jahr ist er der erste Niederländer, der sich angemeldet hat, womit der internationale Charakter des Turniers untermauert wird.

Mo., 06.05.2019 - Letztjährige Teilnehmer und Interessenten wurden angemailt

Per E-Mail hat heute Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer zahlreiche Personen auf die Nordhorn Brettchen Open hingewiesen. Die Benachrichtigung mit Hinweis auf die Highlights des Turniers wie auch auf die Turnier-Homepage ging insbesondere an die Abteilungsleiter der Vereine aus dem nahen und weiten Kreis um Nordhorn, aber auch an andere Einzelpersonen, die in den letzten Jahren am Turnier teilgenommen haben oder als mögliche Interessenten angesehen werden. Da mittlerweile nahezu keine Ausschreibungen mehr per Post versendet werden, ist der Turnierhinweis per Mail mittlerweile die Haupt-Werbemaßnahme für das Turnier.

Mo., 06.05.2019 - Gilles Hébert machte den größten Sprung in den Turnier-Statistiken

In den diversen Turnierstatistiken hat sich durch das 18. Turnier vom Vorjahr an der Spitze wenig verändert. In der ewigen Spieler-Bestenliste liegen Franz-Josef Hürmann, Lars Brinkhaus und Uli Watermann weiterhin mit 8, 7 bzw. 6 Siegen an der Spitze. Auf Rang 4 vorgestoßen ist allerdings mit Reinhold Nüsse ein Dauerstarter des Turniers, der sich mit seinem Sieg in Hardbat II von Platz 8 auf Rang 4 vorgespielt hat. Schon auf Rang 6 liegt Michael Stefan Keller, der das mit den Starts bei den letzten vier Turnieren geschafft hat (zuvor Platz 9). Einen gewaltigen Sprung nach vorne hat natürlich Gilles Hébert mit seinen drei Turniersiegen von 2018 gemacht und rangiert jetzt schon auf Platz 7 (zuvor Platz 27). In der Rangliste der erfolgreichsten Vereine festigte Ausrichter SV Vorwärts Nordhorn durch seine Erfolge in den unteren Hardbat-Konkurrenzen die Spitzenposition. Hier spielte sich Palette Castellinoise (BEL) dank der Erfolge von Gilles Hébert vom 40. Platz bis auf den 10. Platz weiter nach vorne. Schon auf dem 6. Platz angekommen ist der TuS Volkringhausen bei den meisten Turnierstartern, wo Taverzo Zoetermeer aus den Niederlanden als bester nicht deutscher Verein den fünften Platz verteidigte. In der Rangliste mit den meisten Starts in Nordhorn behaupteten Hilmar Heinrichmeyer und Uli Watermann die Spitzenplätze. Schon auf Platz 5 liegt hier mit zehn Starts der einheimische Marco Knospe, der mit dem geplanten Start in diesem Jahr mit seinem 2016 verstorbenen Vater Rudi Knospe gleichziehen wird.

Sa., 04.05.2019 - Meldungen für die NBO auch über myTischtennis möglich

Wir weisen darauf hin, dass auch in diesem Jahr die Meldung für die NBO über das Tischtennis-Portal myTischtennis möglich ist. Bis zum Meldeschluss am Donnerstag, den 23. Mai können alle dort registrierten TT-Spieler diesen Weg wählen, um ihre Meldung für die Einzelkonkurrenzen abzugeben. Eine zusätzliche Mail ist dann nicht erforderlich.

Sa., 04.05.2019 - Bitte jetzt noch keine Doppel melden!

Der SV Vorwärts Nordhorn weist darauf hin, dass es derzeit noch zu früh für Doppelmeldungen ist. Diese können in Nordhorn immer erst am Turniertag abgegeben werden, und zwar mündlich bei der Turnierleitung. Auf diese Weise spart die Turnierleitung sich die lästige Arbeit mit Ummeldungen von Doppeln, da sie es am Turniertag nur mit endgültigen Doppelmeldungen zu tun hat, die ausschließlich aus Spielern bestehen, die auch tatsächlich angereist sind. Deshalb ist es sinnlos, sich jetzt schon für das Doppel zu melden - die Meldeliste wird erst am Samstag eröffnet.

Sa., 04.05.2019 - Auch Damen und Mädchen bei den NBO 2019 willkommen

Wenn auch die geringe Beteiligung weiblicher Spieler an den bisherigen Nordhorn Brettchen Open die Austragung einer eigenen Damenklasse weiterhin nicht rechtfertigt, so sind Damen und Mädchen dennoch am an beiden Turniertagen in Nordhorn erneut herzlich willkommen. Sie sind in allen sechs Klassen startberechtigt. Die Damen werden - genau wie die Herren und die Jungen und die Schüler - anhand ihrer Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste in die vier Hardbat-Turnierklassen (bis 1200/bis 1400/bis 1600/bis 3000) bzw. in die zwei Clickball-Klassen (bis 1600/bis 3000) eingeteilt.

Sa., 04.05.2019 - Was heißt eigentlich "TTR-bezogen" und "TTR-relevant"?

Da ja bei allen Turnieren in Niedersachsen seit Anfang 2012 die Quartals-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste eine maßgebliche Rolle spielen, müssen wir auf zwei Unterschiede hinweisen, die für unser Turnier durchaus wichtig sind: Alle Klassen der NBO 2019 sind "TTR-bezogen" - das bedeutet, dass bei der Klasseneinteilung "Bezug" genommen wird auf die Q-TTR-Werte vom 11.02.2019. Diese Werte sind also maßgeblich für die Klasseneinteilung im Hardbat- und Clickballbereich. Die NBO 2019 sind aber nicht "TTR-relevant" - die Ergebnisse fließen nicht in die JOOLA-Rangliste ein und haben somit keine "Relevanz" für die Rangliste. Das gilt sowohl für die vier Hardbat-Klassen am Samstag als auch für die zwei Clickball-Klassen am Sonntag. Nicht nur unser klassisches Turnier ist nicht TTR-relevant - grundsätzlich können gar keine Hardbat- und Clickball-Turniere TTR-relevant sein, weil sie nicht 1:1 nach den internationalen TT-Regeln gespielt werden, sondern mit Abweichungen davon (insbesondere beim Schlägermaterial). Es braucht also niemand Angst zu haben, dass er sich durch die Teilnahme an unserem Turnier seinen TTR-Wert verschlechtert - andererseits kann man diesen durch ein gutes Abschneiden bei unserem Turnier auch nicht verbessern!

Sa., 04.05.2019 - Internet-Ausschreibung jetzt fertiggestellt

Die Turnier-Homepage der Nordhorn Brettchen Open ist jetzt - endlich - aktualisiert worden und hält alle Informationen über das Turnier in 2019 bereit. Dazu gehört die Ausschreibung, die englische Übersetzung der Ausschreibung, eine Word- und pdf-Version der Ausschreibung zum Downloaden, ein Vorbericht (auch auf Englisch) und die Wegbeschreibung zur Halle der Anne-Frank-Schule.

Do., 02.05.2019 - WCPP-Teilnehmer Gilles Hébert will seine Titel verteidigen und meldet 10 Spieler aus Belgien an

Der letztjährige Sieger in den beiden höchsten Turnierklassen, Gilles Hébert aus Belgien, der kürzlich zum zweitenmal bei der World Championship of Ping Pong (WCPP) in London gestartet ist, hat heute zehn Spieler aus drei verschiedenen belgischen Vereinen angemeldet, die alle am Samstag in den Klassen Hardbat I, II bzw. III und am Sonntag bei Clickball I bzw. II starten werden. Eine so große Beteiligung eines benachbarten Landes hat es bei den NBO sowohl in den Hardbat- als auch in den Clickball-Klassen noch nie gegeben! Damit steht bereits drei Wochen vor dem Turnier fest, dass das Niveau in den beiden Top-Klassen wieder sehr hoch sein wird.

Sa., 27.04.2019 - Auch Heinz Passmann wieder dabei

Dass nicht nur die erfolgreichen NBO-Starter erneut nach Nordhorn kommen, machte jetzt die Meldung von Heinz Passmann von Concordia Belm-Powe deutlich. Der 68-jährige war 2017 erstmals in den beiden untersten Klassen - erfolglos - gestartet und versucht es diesmal zum drittenmal an beiden Tagen. Im Vorjahr gewann er seine ersten Einzel und kam im Hardbat IV-Doppel sogar zum Turniersieg - zusammen mit B-Schüler Sandro Schwarzer. Damit wird einmal mehr deutlich, dass es bei unserem Turnier nicht nur um den Sieg, sondern auch um den Spaß am Tischtennis mit den einfachen Schlägern geht.

Fr., 05.04.2019 - Wieder Brettchen- und Clickball-Training am Tag vor dem Turnier

Mittlerweile steht der Tischtennis-Abteilung des SV Vorwärts-Nordhorn auch endlich der Freitagabend für das Vereinstraining in der Anne-Frank-Halle zur Verfügung. Somit kann wie in früheren Jahren der Aufbau der Turnierhalle der NBO bereits am Freitagabend ab 18.00 Uhr vorgenommen werden. Anschließend steht die Turnierhalle dann schon traditionell für einen offenen Brettchen- und Clickball-Trainingsabend zur Verfügung. Sofern also auswärtige Gäste bereits am Freitag anreisen sollten, sind sie herzlich eingeladen, ab ca. 19 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule mitzutrainieren.

Di., 02.04.2019 - Tore Schwefer und Marco Knospe mit den ersten Meldungen für eine Clickball-Klasse

Jetzt liegen auch die ersten Meldungen für eine der beiden Clickball-Klassen vor: Marco Knospe vom Ausrichterverein SV Vorwärts Nordhorn und Tore Schwefer von DJK Gravenhorst sind alte Bekannte bei den NBO und werden auch in diesem Jahr wieder dabei sein - Marco Knospe erstmals in Clickball II und Tore Schwefer an beiden Tagen.

Sa., 30.03.2019 - NBO ideale Trainingsgelegenheit für den 7. Deutschen Clickball-Cup

In diesem Jahr finden die deutschen Clickball-Meisterschaften wie im Vorjahr Mitte des Jahres statt, und zwar am 15./16. Juni 2019 wieder in Fulda beim FV Horas Fulda. Das Turnier in Fulda ist offen für alle deutschen Spieler ausgeschrieben und findet genau drei Wochen nach den NBO statt. Somit bietet das Nordhorner Turnier erneut eine hervorragende Gelegenheit für alle dortigen Starter, sich unter Wettkampfbedingungen auf die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten. Wir hoffen, dass deshalb im Gegensatz zu den Vorjahren auch einige der besten deutschen Clickball-Spieler in Nordhorn starten werden und somit die traditionsgemäß in Nordhorn stark vertretenen Starter aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich in diesem Jahr auf eine gleichwertige deutsche Konkurrenz treffen werden.

Sa., 30.03.2019 - Nordhorn Brettchen Open sind auch 2019 das einzige offene Turnier in der Grafschaft

2005 wurden in der Grafschaft Bentheim noch vier international offene Turniere ausgetragen, seit 2010 gibt es nur noch eins - die Nordhorn Brettchen Open des SV Vorwärts Nordhorn. Nach dem Ende des Wilsumer Turniers (2005), des Lohner Turniers (2006) und des Nordhorner EUREGIO-Turniers (2009) bleiben nur noch die NBO übrig. Somit besteht bei den NBO auch in diesem Jahr die einzige Chance, in der Grafschaft Bentheim an einem offenen Turnier teilzunehmen.

Sa., 23.03.2019 - Nordhorn Brettchen Open 2019 jetzt offiziell genehmigt

Durch entsprechende Bearbeitung im Turniermodul von click-TT hat der TTVN heute die Turniergenehmigung für die beantragte 19. Durchführung der Nordhorn Brettchen Open erteilt. Das Turnier ist nun auch mit seinen Ausschreibungsdetails im Turnierkalender von click-TT Niedersachsen zu finden. An gleicher Stelle werden auch nach Turnierende die Teilnehmer und die Ergebnisse zu sehen sein.

Sa., 16.03.2019 - Teilnehmerwerbung ist angelaufen

Beim Kreisranglistenturnier Emsland/Grafschaft Bentheim in der Nordhorner Kreissporthalle wurden jetzt erstmals die Ausschreibungen für die NBO 2019 ausgelegt, um insbesondere die hier erschienenen Turnierteilnehmer auf das diesjährige Turnier in Nordhorn hinzuweisen.

Do., 14.03.2019 - Turnierausschreibung in Papierform fertiggestellt

Die Teilnehmerwerbung für die Nordhorn Brettchen Open 2019 kann jetzt beginnen. Die Turnierausschreibung wurde jetzt fertiggestellt, die erneut aus einem vierseitigen Faltblatt im Format DIN A5 besteht.

Sa., 09.03.2019 - Clickball-Schläger stehen bei den Nordhorn Brettchen Open zum Verkauf zur Verfügung

Die in den letzten Jahren bei den Nordhorn Brettchen Open genutzten hellblauen Dunlop-Clickball-Schläger, die ja in Deutschland nicht zu erwerben waren, werden beim diesjährigen Turnier zu einem günstigen Preis zum Verkauf angeboten. Die Spieleigenschaften sind nahezu identisch mit denen der neuen hellgrauen Carlton-Schläger, die diesmal bei den NBO verwendet werden.

Do., 07.03.2019 - 36 nagelneue Carlton-Sandpapier-Schläger sind jetzt eingetroffen

Rechtzeitig vor dem Turnier sind die 36 neuen Carlton-Schläger für die sonntägliche Clickball-Konkurrenz heute beim SV Vorwärts Nordhorn eingetroffen. Die Schläger, identisch mit denen, die in diesem Jahr auch erstmals bei der World-Championship of Ping Pong im Londoner Ally Pally verwendet wurden, kommen direkt aus England und sind beidseitig mit grauem Sandpapier belegt. Am Sonntag wird auf jeder Tischhälfte einer davon liegen und bis zum Turnierende auf seiner Seite des Netzes bleiben.

Do., 28.02.2019 - Antrag auf Turniergenehmigung jetzt fertiggestellt

SV Vorwärts Nordhorns Turnierleiter Hilmar Heinrichmeyer hat jetzt den Antrag auf Turniergenehmigung für die 19. Ausgabe der Nordhorn Brettchen Open in das Turniermodul von click-TT eingegeben und wartet nun auf die Genehmigung durch den TT-Verband Niedersachsen, der für die Genehmigung international offener Turniere zuständig ist.

Mi., 27.02.2019 - Bernhard Portheine wieder als Oberschiedsrichter tätig

Der Oberschiedsrichter für das älteste Brettchen-Turnier Deutschlands steht fest: Der Nordhorner Verbandsschiedsrichter Bernhard Portheine wird wieder an beiden Tagen im Einsatz sein. Dank seiner Zusage spart der SV Vorwärts Nordhorn die Fahrtkosten für einen weiter entfernt wohnenden Schiedsrichter mit entsprechender Qualifikation.

Di., 26.02.2019 - Rabattsystem für Startgeld bleibt bestehen

Bei den 19. NBO wird der SV Vorwärts Nordhorn wie gehabt ein einheitliches Startgeld von 10 € für Erwachsene und 5 € für Nachwuchsspieler erheben, das damit zum sechstenmal unverändert geblieben ist. Wie bisher können Vereine ihr Startgeld durch zwei verschiedene Rabatte reduzieren. Bei vier und mehr Spielern an einem Tag beträgt der Rabatt für diesen Tag 25 %, Vereine mit zehn und mehr Teilnehmern an einem Tag brauchen an diesem Tag sogar nur die Hälfte des Startgeldes zu zahlen. Die Rabatte treten selbstverständlich nur in Kraft, wenn die angemeldeten Spieler auch wirklich starten und nicht nur "angemeldet" werden. Deshalb wird auch jeder Tag für sich selbst gewertet.

Di., 19.02.2019 - Thomas Reinhold wieder mit den ersten Meldungen

Kaum steht der endgültige Turniertermin fest, treffen auch schon die ersten Meldungen ein - obwohl die Turnier-Ausschreibung noch gar nicht fertiggestellt ist! Thomas Reinhold hat für vier Spieler aus dem Sauerland jetzt bereits seine Meldung für die NBO 2019 abgegeben und ist damit wie in den beiden Vorjahren der Erste! Wieder mit dabei ist mit Hendrik Gerrietzen, aus der Jugendabteilung des SV Eintracht Nordhorn hervorgegangen und seit langen Jahren beruflich im Sauerland tätig, ein alter Bekannter in Nordhorn. Insgesamt werden drei Spieler des TV Sundwig und einer des TuS Dortmund-Rahm am Samstag in den Hardbat-Klassen I und II an den Start gehen. Begleitet wird die Gruppe von mehreren Schlachtenbummlern.

Mo., 18.02.2019 - Er bleibt auch 2019 bei zwei Clickball-Klassen

Auch 2019 wird es wieder zwei Clickball-Klassen geben. Damit bekommen auch die nicht ganz so leistungsstarken Spieler eine Chance auf einen Turniergewinn. Die Clickball II-Klasse wird bis 1600 TTR-Punkten geöffnet sein, so dass über 90 % der einheimischen Spieler in ihr startberechtigt sind. Die in Erwägung gezogene Ausweitung des Turnierprogramms auf drei oder vier Clickball-Klassen wird vorerst nicht vorgenommen, weil dazu die Starterzahlen der letzten Jahre in den beiden Clickball-Klassen zu gering waren.

Mo., 18.02.2019 - In diesem Jahr werden wieder vier Hardbat-Klassen angeboten

Wie in den letzten fünf Jahren wird es auch 2019 keine nach Alter unterteilte Hardbat-Klassen geben, sondern alle Spieler werden - unabhängig von Alter und Geschlecht - nur noch nach den Q-TTR-Werten in vier nach Spielstärke getrennte Klassen eingeteilt. Während die Hauptklasse Hardbat I offen für alle ist (bis 3000), bleibt die Hardbat II-Klasse bei maximal 1600 TTR-Punkten, Hardbat III bei 1400 Punkten und die Hardbat IV-Klasse bei 1200 TTR-Punkten. In den Klassen III und IV dürften sich dann auch die meisten Nachwuchsspieler wiederfinden, die hier dann auf die Herren und Damen aus den untersten Spielklassen treffen werden. Maßgeblich für das Turnier werden die Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste vom 11.02.2019 sein.

Mo., 04.02.2019 - Nächste Nordhorn Brettchen Open definitiv am 25. und 26. Mai 2019

Nachdem jetzt feststeht, dass am Wunschtermin im zweiten Quartal des Jahres, dem 25. und 26. Mai, die Sporthalle der Anne-Frank-Schule an der von-Behring-Straße zur Verfügung steht, werden die Nordhorn Brettchen Open an diesem Wochenende erneut als Hardbat- und Clickball-Turnier stattfinden. Wie immer außer in den beiden Jahren 2016 und 2017 können wieder 12 Turniertische aufgebaut werden. Die weiteren Ausschreibungs-Details werden in den nächsten Tagen festgelegt werden.

Mo., 15.10.2018 - Nächste Nordhorn Brettchen Open für Ende Mai 2019 geplant

Die nächsten NBO werden in 2019 wohl später als zuletzt ausgetragen werden. Als mögliche Termine kristallisieren sich jetzt die beiden letzten Wochenenden im Mai heraus: Das Turnier wird also entweder am 18./19.05. oder am 25./26.05.2019 ausgetragen werden. Jetzt muss nur noch die Hallenfrage endgültig geklärt werden.